August 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
- Presse-Joe bei Bundesverfassungsgericht
- Michael Stelter bei 09.11.2017 (Leserbrief) Am Detail erkennt man die Krankheit des Ganzen
- Michael Stelter bei 09.11.2017 Bund soll mehr für die Bahn tun
- Michael Stelter bei 25.10.2017 Mainzer Forscher prüfen Effekte von Zuglärm aufs Herz
- Michael Stelter bei 09.10.2017 Rastatter Tunnel: Wie eine Baupanne die Region in Atem hielt
Schlagwörter
- A3
- Adalbert Häge
- Alternativtrasse
- andere Regionen
- Antragstrasse
- Auggen
- Autobahnparallele
- Baden 21
- Badische Zeitung
- Bahnlärm
- Bamberg
- Bayern
- Betuwe
- Bremen
- Buggingen
- Bundestag
- Bürgertrasse
- CDU
- Coswig
- Demonstration
- Deutsche Bahn
- Eckart Fricke
- Edith Schreiner
- Efringen-Kirchen
- Eimeldingen
- Eisenbahn-Bundesamt
- Erschütterung
- EU
- FDP
- Fluglärm
- Flüsterbremse
- Frank Gross
- Gefahrgut
- Gotthardtunnel
- Grafenhauser Erklärung
- Grüne
- Herbolzheim
- Hessen
- Hockenheim
- Hügelheim
- IG BOHR
- IGEL
- im Bau
- Jade-Weser-Port
- Jochen Paleit
- K-Sohle
- Katzenbergtunnel
- Kenzingen
- Kreis Emmendingen
- Lahr
- Landrat Scherer
- Leserbrief
- LL-Sohle
- lärmabhängige Trassenpreise
- Lärm macht krank
- Lärmsanierung
- Lärmschutz
- Lärmschutzwände
- Mahlberg
- Manfred Wahl
- Michael Odenwald
- Mittelrheintal
- MUT
- Müllheim
- Nachtfahrverbot
- NEAT
- Niederrhein
- NRW
- Offenburg
- Oldenburg
- Ortenaukreis
- passiver Lärmschutz
- Peter Ramsauer
- Planfeststellungsverfahren
- Projektbeirat
- Pro Rheintal
- Rheinland-Pfalz
- Rheintalbahn
- Riegel
- Roland Diehl
- Rotterdam-Genua
- Rüdesheim
- Rüdiger Grube
- Schienenbonus
- Schweiz
- SPD
- Stuttgart 21
- SWR
- Tag gegen Lärm
- Tempolimit
- Tieflage
- Tunnel
- Video
- Weil am Rhein
- Welterbe
- Westumfahrung Freiburg
- Willi Pusch
- Winfried Hermann
- Winfried Kretschmann
- Zugunglück
Alle Artikel im ARCHIV
- August 2022 (3)
- Juli 2022 (4)
- Juni 2022 (2)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- März 2022 (1)
- Februar 2022 (9)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (10)
- April 2021 (7)
- März 2021 (11)
- Februar 2021 (21)
- Januar 2021 (5)
- September 2020 (9)
- August 2020 (24)
- Juli 2020 (27)
- Juni 2020 (19)
- Mai 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (3)
- August 2019 (3)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (8)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (7)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (12)
- Oktober 2018 (5)
- September 2018 (2)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (10)
- Juni 2018 (21)
- Mai 2018 (9)
- April 2018 (8)
- März 2018 (8)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (14)
- November 2017 (11)
- Oktober 2017 (32)
- September 2017 (16)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (10)
- Juni 2017 (13)
- Mai 2017 (9)
- April 2017 (5)
- März 2017 (9)
- Februar 2017 (15)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (10)
- November 2016 (7)
- Oktober 2016 (9)
- September 2016 (7)
- August 2016 (12)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (14)
- Mai 2016 (20)
- April 2016 (20)
- März 2016 (23)
- Februar 2016 (12)
- Januar 2016 (26)
- Dezember 2015 (25)
- Juni 2015 (56)
- Mai 2015 (28)
- April 2015 (20)
- März 2015 (54)
- Februar 2015 (39)
- Januar 2015 (58)
- Dezember 2014 (46)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (59)
- September 2014 (33)
- August 2014 (52)
- Juli 2014 (48)
- Juni 2014 (40)
- Mai 2014 (79)
- April 2014 (76)
- März 2014 (70)
- Februar 2014 (62)
- Januar 2014 (74)
- Dezember 2013 (49)
- November 2013 (89)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (47)
- August 2013 (40)
- Juli 2013 (117)
- Juni 2013 (75)
- Mai 2013 (53)
- April 2013 (149)
- März 2013 (90)
- Februar 2013 (65)
- Januar 2013 (119)
- Dezember 2012 (102)
- November 2012 (106)
- Oktober 2012 (128)
- September 2012 (136)
- August 2012 (146)
- Juli 2012 (85)
- Juni 2012 (61)
- Mai 2012 (73)
- April 2012 (113)
- März 2012 (157)
- Februar 2012 (123)
- Januar 2012 (69)
- Dezember 2011 (55)
- November 2011 (42)
- Oktober 2011 (65)
- September 2011 (103)
- August 2011 (80)
- Juli 2011 (73)
- Juni 2011 (44)
- Mai 2011 (69)
- April 2011 (43)
- März 2011 (63)
- Februar 2011 (27)
- Januar 2011 (25)
Meta
Schlagwort-Archive: Nachtfahrverbot
18.03.2015 – Internationaler Bahnlärmkongress fordert Lärmvorsorge
Internationaler Bahnlärmkongress fordert Lärmvorsorge Beim zweiten Internationalen Bahnlärm-Kongress in Boppard stand der Schutz von Leben vor Lärm und Erschütterungen im Mittelpunkt. Der Kongress fordert die sofortige Lärmvorsorge für den europäischen Güerverkehrskorridor entlang der Rheinstrecke. Link zur Homepage wochenspiegellive.de vom 16.03.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Baden 21, Bahnlärm, Frank Gross, IG BOHR, Internationaler Bahnlärm-Kongress Boppard, Lärmschutzwände, Lärmvorsorge, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Pro Rheintal, Rheintalbahn, Roland Diehl, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
14.03.2015 – Bahnlärm-Belastung im Mittelrheintal steigt massiv
Bahnlärm-Belastung im Mittelrheintal steigt massiv Boppard – Die Zahl der Güterzüge im lärmgeplagten Mittelrheintal dürfte nach Angaben des rheinland-pfälzischen Umweltstaatssekretärs Thomas Griese (Grüne) weiter massiv steigen. Es werde mit einer Steigerung um 36 Prozent bis zum Jahr 2025 gerechnet, sagte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Internationaler Bahnlärm-Kongress Boppard, Lärmschutzwände, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Rheintalbahn, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
14.03.2015 – Bahn-Vorlage zum Lärmschutz deutlich kritisiert
Bahn-Vorlage zum Lärmschutz deutlich kritisiert Anliegervertreter rügt bei Erörterungstermin auch fehlende Nachtfahr-Verbote Link zur Homepage nwz-online.de vom 12.03.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Lärmschutzwände, Nachtfahrverbot, Oldenburg, Planfeststellungsverfahren, Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
14.03.2015 – Güterzüge sollen leiser werden
Güterzüge sollen leiser werden Krach von tonnenschweren Güterzügen plagt tausende Menschen entlang der Bahntrassen. Leisere Bremsen an Waggons sollen Entlastung schaffen – gelingt das bis 2020 nicht, drohen Fahrverbote. Nicht alle sind dafür. Link zur Homepage des Handelsblattes vom 03.03.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Flüsterbremse, Nachtfahrverbot, Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
27.01.2015 – Mehr Druck gegen Bahnlärm: Abgeordnete gründen Gruppe
Mehr Druck gegen Bahnlärm: Abgeordnete gründen Gruppe Berlin. Rund 90 Bundestagsabgeordnete wollen erreichen, dass der Bahnlärm bundesweit konsequent bekämpft wird. Bis 2016 soll die Hälfte der deutschen Züge auf leisere Bremsen umgerüstet sein. „Es sind aber starke Lobbyisten am Werk, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Abgeordnetengruppe Bahnlärm, Baden 21, Bahnlärm, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Parlamentarische Gruppe "Bahnlärm", Rheintalbahn, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
24.01.2015 – Abgeordnete machen gegen Bahnlärm mobil
Abgeordnete machen gegen Bahnlärm mobil 88 Bundestagsabgeordnete wollen sich parteiübergreifend gegen Bahnlärm stark machen. Angestoßen wurde das Vorhaben nach SWR-Informationen von drei Abgeordneten aus Rheinland-Pfalz. Link zur Homepage des SWR vom 16.01.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Abgeordnetengruppe Bahnlärm, Baden 21, Bahnlärm, Flüsterbremse, Hessen, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Rheinland-Pfalz, Rheintalbahn, SWR, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
03.01.2015 – Der Bahn drohen Nachtfahrverbote
Der Bahn drohen Nachtfahrverbote Eine Gruppe von Abgeordneten aller Parteien macht Front gegen Bahnlärm. Die Bahn schafft es wohl nicht bis 2016 die Hälfte aller Waggons mit leisen Bremsen auszurüsten. Es könnte zu Nachtfahrverboten kommen. Link zur Homepage der FAZ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Abgeordnetengruppe Bahnlärm, Baden 21, Bahnlärm, Flüsterbremse, Lärmschutzwände, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Projektbeirat, Rheintalbahn, Schienenbonus, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
08.11.2014 – Mehr Lärmschutz gefordert
Mehr Lärmschutz gefordert Tempolimits oder Nachtfahrbeschränkungen für laute Güterwaggons fordern Verkehrs- und Umweltminister aus vier Ländern von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Im Interesse der Anwohner hochlärmbelasteter Güterbahnstrecken müsse Dobrindt die angekündigte sichere Rechtsgrundlage für solche Betriebsbeschränkungen schnellstmöglich fertigstellen, heißt es in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alexander Dobrindt, Baden 21, Bahnlärm, Hessen, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Projektbeirat, Rheinland-Pfalz, Rheintalbahn, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
04.11.2014 – Tourismus und Bahnlärm: Barbara Hendricks erkennt Investitionsstau am Mittelrhein
Tourismus und Bahnlärm: Barbara Hendricks erkennt Investitionsstau am Mittelrhein St. Goarshausen. Mit mehreren Ideen, wie das Herzstück des Welterbe Oberes Mittelrheintal touristisch aufgepeppt und der gesamte Mittelrhein für lärmgeplagte Bahnanlieger wieder lebenswerter werden kann, ist Bundesumweltministerin Barbara Hendricks von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Flüsterbremse, Lärmschutzwände, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Rheintalbahn, Tempolimit, Westerwald-Taunus-Tunnel, Willi Pusch
Kommentar hinterlassen
26.10.2014 – Leiser wird’s nicht
Leiser wird’s nicht Bis 2016 soll die Hälfte der Güterzüge in Deutschland mit neuen, leisen Bremsen ausgestattet sein – sonst drohen Nachtfahrverbote und Tempolimits. Die könnten aber Millionen zusätzliche Lkws auf die Straßen treiben. Link zur Homepage der Süddeutschen Zeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Flüsterbremse, Nachtfahrverbot, Rheintalbahn, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
25.10.2014 – Schienenlärm ehrgeizig mindern, Schienengüterverkehr nicht die Grundlage entziehen
Schienenlärm ehrgeizig mindern, Schienengüterverkehr nicht die Grundlage entziehen Berlin (ots) – Deutschland braucht leistungsfähigen, wettbewerbsorientierten Schienenverkehr. Dazu gehört unter anderem ein effizienter Schienengüterverkehr. Doch der Gütertransport auf der Schiene verursacht auch Lärm. Verkehr ohne Geräuschbelastung ist nicht möglich, deren weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Flüsterbremse, Lärmschutzwände, Nachtfahrverbot, Rheintalbahn, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
06.09.2014- Kampf gegen Verkehrslärm verschlingt Milliarden
Kampf gegen Verkehrslärm verschlingt Milliarden Ist immerwährender Krach der Preis für unsere Mobilität? Die Industrie fordert von der Politik deutlich mehr Mittel für Lärmschutz: Neue Verkehrsprojekte seien sonst nicht mehr durchsetzbar. Link zur Homepage der Welt vom 05.09.2014
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Rüdesheim, Rheintalbahn, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
27.06.2014 – Bahn fährt lieber schnell als leise
Bahn fährt lieber schnell als leise Ein Anwohner in Frankfurt-Ginnheim wird nachts immer wieder vom Lärm der Güterzüge geweckt. Die Bahn lehnt es ab, langsamer zu fahren. Link zur Homepage der Frankfurter Rundschau vom 23.06.2014
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Nachtfahrverbot, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
25.05.2014 – Die Bahn kommt leiser
Die Bahn kommt leiser Zwar brauchen die Anwohner im Mittelrheintal etwas Geduld, bis der Bahnlärm spürbar abnimmt. Die ersten Maßnahmen zeigen, dass die Bahn es mit dem Lärmschutz ernst meint. Doch die Hauptverantwortung liegt woanders. Link zur Homepage der FAZ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, FAZ, Flüsterbremse, Kommentar, Lärmschutzwände, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
24.05.2014 – Lärmschutz kommt nicht voran
Lärmschutz kommt nicht voran Tempolimits für laute Güterzüge? Länderminister wecken Hoffnungen, die der Bund nicht erfüllt Link zur Homepage der Mittelbadischen Presse vom 23.05.2014
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alexander Dobrindt, Baden 21, Bahnlärm, Hessen, Nachtfahrverbot, Rheinland-Pfalz, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
24.05.2014 – Pro Rheintal setzt auf Hilfe aus Berlin
Pro Rheintal setzt auf Hilfe aus Berlin Vielleicht gibt es Hoffnung für die Anwohner im Mittelrheintal, dass es leiser wird. Zumindest rechnet das Bürgernetzwerk „Pro Rheintal“ damit, dass der Bahnlärm bald weniger wird. Dafür gebe es Anzeichen aus dem Bundesumweltministerium. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Flüsterbremse, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Pro Rheintal, SWR, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
24.05.2014 – Betriebsbeschränkungen für laute Güterzüge gefordert
Betriebsbeschränkungen für laute Güterzüge gefordert Zu einem Vortrag über den unerträglichen und lauten Güterverkehr im Mittelrheintal hatte die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/DIE Grünen), den rheinland-pfälzischen Staatssekretär des Umweltministeriums, Dr. Thomas Griese, eingeladen. Link zur Homepage nr-kurier.de vom 21.05.2014
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Grüne, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
24.05.2014 – Experten prüfen 140 Lärmschutzvorschläge
Experten prüfen 140 Lärmschutzvorschläge Nach einer großen Demo gegen Bahnlärm vor zwei Wochen haben jetzt Experten an beiden Flussufern das Schienennetz inspiziert – für eine umfassende Lärmschutz-Studie. Link zur Homepage der FAZ vom 23.05.2014 Link zur Homepage des Hessischen Rundfunks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Anti-Bahnlärm-Demo 10. Mai Rüdesheim, Baden 21, Bahnlärm, Hessen, Lärmschutzwände, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Rüdesheim, Rheinland-Pfalz, Schienenstegdämpfer
Kommentar hinterlassen
14.05.2014 – Politiker wollen laute Züge verbieten
Politiker wollen laute Züge verbieten Ratingen. Der Bahnlärm ist ein massives Problem für Ratinger Anwohner: Änderungen an Zügen und Gleisen sollen Schutz bieten. Link zur Homepage der Rheinischen Post vom 14.05.2014
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Düsseldorf, Flüsterbremse, Nachtfahrverbot, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
13.05.2014 – Bahnlärm: CDU pocht auf ein Tempolimit
Bahnlärm: CDU pocht auf ein Tempolimit Rheinland-Pfalz – „Der Bahnlärm ist für viele Bewohner des Mittelrheintals unerträglich.“ Hans-Josef Bracht, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion, sieht im neuen Lärmschutzkonzept der Christdemokraten einen Weg, den Betroffenen wieder zu ruhigen Nächten zu verhelfen. Nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, CDU, lärmabhängige Trassenpreise, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Projektbeirat, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
13.05.2014 – Bahnlärmgegner fordern Nachtfahrverbot
Bahnlärmgegner fordern Nachtfahrverbot Rund 900 Menschen haben am Samstag im hessischen Rüdesheim gegen den Bahnlärm im Mittelrheintal demonstriert. Die Teilnehmer forderten ein Nachtfahrverbot für laute Güterzüge und eine Umfahrungsstrecke. Innenminister Roger Lewentz (SPD) sicherte den Demonstranten Unterstützung zu. Link zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Anti-Bahnlärm-Demo 10. Mai Rüdesheim, Baden 21, Bahnlärm, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, SWR, Tempolimit, Video
Kommentar hinterlassen
07.05.2014 – Bahnlärm im Mittelrheintal: Debatte über Nachtfahrverbot
Bahnlärm im Mittelrheintal: Debatte über Nachtfahrverbot Menschen ziehen weg, Ortschaften veröden. Der Lärm rumpelnder Güterzüge strapaziert Tag und Nacht mit Spitzenwerten von mehr als 100 Dezibel die Gesundheit der Menschen im engen Mittelrheintal. „Der Bahn sind die Menschen in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Flüsterbremse, Gotthardtunnel, Hessen, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Rheinland-Pfalz, Rotterdam-Genua, Tempolimit, Welterbe, Willi Pusch
Kommentar hinterlassen
06.05.2014 – Bürger machen gegen Bahnlärm mobil
Bürger machen gegen Bahnlärm mobil Rund 150 Bürger machten bei der ersten in Gundelfingen angemelsdeten Demonstration am Montagabend am Bahnhof gegen den andauernden Bahnlärm und gegen die Gefahrguttransporte durch Wohngebiete aufmerksam. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 06.05.2014
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Badische Zeitung, Bahnlärm, Gefahrgut, Gleissanierung, Gundelfingen, Lärmschutzwände, Nachtfahrverbot, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
19.04.2014 – Bürgerinitiative erneuert ihre Forderung
Bürgerinitiative erneuert ihre Forderung LINZ. Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Bürger-Initiativen-Netzwerks gegen Bahnlärm Linz wurden einige Entscheidungen und Beschlüsse gefasst. Link zur Homepage des General-Anzeigers vom 17.04.2014
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Die Ruhe weg, EU, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Tag gegen Lärm
Kommentar hinterlassen
11.03.2014 – Rheingauer sehen Chancen auf Beschränkung des Bahnlärms im Mittelrheintal
Rheingauer sehen Chancen auf Beschränkung des Bahnlärms im Mittelrheintal RHEINGAU – Karl Ottes, Sprecher des Rheingau-Bundes gegen Bahnlärm, sowie die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper sehen nach dem Gutachten des Eisenbahnrechtlers Urs Kramer echte Chancen für Nachtfahrverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen für laute Güterzüge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, EU, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
06.03.2014 – Nachts weniger Bahnlärm möglich
Nachts weniger Bahnlärm möglich Nächtliche Geschwindigkeits- oder Durchfahrtsbeschränkungen für laute Güterzüge im Mittelrheintal sind grundsätzlich sowohl mit dem europäischen als auch mit dem deutschen Recht vereinbar. Dies ist das Ergebnis eines vom Umweltministerium in Auftrag gegebenen Rechtsgutachtens, das Umweltstaatssekretär Thomas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, EU, Hessen, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Rheinland-Pfalz, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
06.03.2014 – Nachtverbot für Güterzüge möglich
Nachtverbot für Güterzüge möglich Ein Gutachten widerlegt, dass ein Nachtverbot für laute Güterzüge gegen geltendes EU-Recht verstößt. Für das vom Bahnlärm geplagte Mittelrheintal könnte dies eine enorme Erleichterung bringen – wenn der Bund reagiert. Denn das Land hat bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, EU, Hessen, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Rheinland-Pfalz
Kommentar hinterlassen
28.11.2013 – Durchbruch beim Schutz vor Bahnlärm nach eindrucksvollem Symposium
Durchbruch beim Schutz vor Bahnlärm nach eindrucksvollem Symposium Pressemitteilung von Pro Rheintal vom 27.11.2013
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit „Silent Europe Rail“-Symposium, Baden 21, Bahnlärm, Frank Gross, Koalitionsvertrag, Leiser Rhein, Nachtfahrverbot, Pro Rheintal
Kommentar hinterlassen
27.11.2013 – Bahnlärm soll halbiert werden
Bahnlärm soll halbiert werden Bremen · Berlin. Union und SPD wollen bis 2020 den Schienenlärm in Deutschland halbieren. Notfalls soll dieses Ziel, das im Koalitionsvertrag verankert werden soll, auch durch Nachtfahrverbote für laute Güterwaggons erreicht werden. Die Handelskammer Bremen unterstützt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Bremen, Bundestagswahl 2013, Koalitionsvertrag, Nachtfahrverbot
Kommentar hinterlassen
13.11.2013 – Resolution gegen Bahnlärm
Resolution gegen Bahnlärm Gladbeck: Stadtgebiet | Die Gladbecker SPD und die GRÜNEN wollen die Verabschiedung einer Resolution zum Thema „Lärmsanierung an der Hamm-Osterfelder-Bahnlinie“ auf die Tagesordnung der Sitzung des Rates am 21. November setzen. In dieser Resolution fordert der Stadrat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, lärmabhängige Trassenpreise, Nachtfahrverbot, Resolution, Tempolimit
Kommentar hinterlassen