August 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
- Presse-Joe bei Bundesverfassungsgericht
- Michael Stelter bei 09.11.2017 (Leserbrief) Am Detail erkennt man die Krankheit des Ganzen
- Michael Stelter bei 09.11.2017 Bund soll mehr für die Bahn tun
- Michael Stelter bei 25.10.2017 Mainzer Forscher prüfen Effekte von Zuglärm aufs Herz
- Michael Stelter bei 09.10.2017 Rastatter Tunnel: Wie eine Baupanne die Region in Atem hielt
Schlagwörter
- A3
- Adalbert Häge
- Alternativtrasse
- andere Regionen
- Antragstrasse
- Auggen
- Autobahnparallele
- Baden 21
- Badische Zeitung
- Bahnlärm
- Bamberg
- Bayern
- Betuwe
- Bremen
- Buggingen
- Bundestag
- Bürgertrasse
- CDU
- Coswig
- Demonstration
- Deutsche Bahn
- Eckart Fricke
- Edith Schreiner
- Efringen-Kirchen
- Eimeldingen
- Eisenbahn-Bundesamt
- Erschütterung
- EU
- FDP
- Fluglärm
- Flüsterbremse
- Frank Gross
- Gefahrgut
- Gotthardtunnel
- Grafenhauser Erklärung
- Grüne
- Herbolzheim
- Hessen
- Hockenheim
- Hügelheim
- IG BOHR
- IGEL
- im Bau
- Jade-Weser-Port
- Jochen Paleit
- K-Sohle
- Katzenbergtunnel
- Kenzingen
- Kreis Emmendingen
- Lahr
- Landrat Scherer
- Leserbrief
- LL-Sohle
- lärmabhängige Trassenpreise
- Lärm macht krank
- Lärmsanierung
- Lärmschutz
- Lärmschutzwände
- Mahlberg
- Manfred Wahl
- Michael Odenwald
- Mittelrheintal
- MUT
- Müllheim
- Nachtfahrverbot
- NEAT
- Niederrhein
- NRW
- Offenburg
- Oldenburg
- Ortenaukreis
- passiver Lärmschutz
- Peter Ramsauer
- Planfeststellungsverfahren
- Projektbeirat
- Pro Rheintal
- Rheinland-Pfalz
- Rheintalbahn
- Riegel
- Roland Diehl
- Rotterdam-Genua
- Rüdesheim
- Rüdiger Grube
- Schienenbonus
- Schweiz
- SPD
- Stuttgart 21
- SWR
- Tag gegen Lärm
- Tempolimit
- Tieflage
- Tunnel
- Video
- Weil am Rhein
- Welterbe
- Westumfahrung Freiburg
- Willi Pusch
- Winfried Hermann
- Winfried Kretschmann
- Zugunglück
Alle Artikel im ARCHIV
- August 2022 (3)
- Juli 2022 (4)
- Juni 2022 (2)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- März 2022 (1)
- Februar 2022 (9)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (10)
- April 2021 (7)
- März 2021 (11)
- Februar 2021 (21)
- Januar 2021 (5)
- September 2020 (9)
- August 2020 (24)
- Juli 2020 (27)
- Juni 2020 (19)
- Mai 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (3)
- August 2019 (3)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (8)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (7)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (12)
- Oktober 2018 (5)
- September 2018 (2)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (10)
- Juni 2018 (21)
- Mai 2018 (9)
- April 2018 (8)
- März 2018 (8)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (14)
- November 2017 (11)
- Oktober 2017 (32)
- September 2017 (16)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (10)
- Juni 2017 (13)
- Mai 2017 (9)
- April 2017 (5)
- März 2017 (9)
- Februar 2017 (15)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (10)
- November 2016 (7)
- Oktober 2016 (9)
- September 2016 (7)
- August 2016 (12)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (14)
- Mai 2016 (20)
- April 2016 (20)
- März 2016 (23)
- Februar 2016 (12)
- Januar 2016 (26)
- Dezember 2015 (25)
- Juni 2015 (56)
- Mai 2015 (28)
- April 2015 (20)
- März 2015 (54)
- Februar 2015 (39)
- Januar 2015 (58)
- Dezember 2014 (46)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (59)
- September 2014 (33)
- August 2014 (52)
- Juli 2014 (48)
- Juni 2014 (40)
- Mai 2014 (79)
- April 2014 (76)
- März 2014 (70)
- Februar 2014 (62)
- Januar 2014 (74)
- Dezember 2013 (49)
- November 2013 (89)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (47)
- August 2013 (40)
- Juli 2013 (117)
- Juni 2013 (75)
- Mai 2013 (53)
- April 2013 (149)
- März 2013 (90)
- Februar 2013 (65)
- Januar 2013 (119)
- Dezember 2012 (102)
- November 2012 (106)
- Oktober 2012 (128)
- September 2012 (136)
- August 2012 (146)
- Juli 2012 (85)
- Juni 2012 (61)
- Mai 2012 (73)
- April 2012 (113)
- März 2012 (157)
- Februar 2012 (123)
- Januar 2012 (69)
- Dezember 2011 (55)
- November 2011 (42)
- Oktober 2011 (65)
- September 2011 (103)
- August 2011 (80)
- Juli 2011 (73)
- Juni 2011 (44)
- Mai 2011 (69)
- April 2011 (43)
- März 2011 (63)
- Februar 2011 (27)
- Januar 2011 (25)
Meta
Schlagwort-Archive: Lärmschutz
Erwartungen an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing
Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der in der VG Weißenthurm e.V.“ Bürgerinitiative hat große Erwartungen an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing Weißenthurm. In den vergangenen zwölf Jahren wurde die Verkehrspolitik in Deutschland mit Dr. Peter Ramsauer
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, Lärmschutz, Mittelrheintal, Volker Wissing
Kommentar hinterlassen
Mittelrheintal leidet
Bilanz eines 25-jährigen Kampfs gegen Bahnlärm Die Anwohner der Bahnstrecken im Mittelrheintal leiden seit Jahrzehnten unter den Beeinträchtigungen, die mit dieser Verkehrsachse verbunden sind: Lärm, Erschütterungen, Staub und Unfallgefahren. Leutesdorf. Wegen dieser Probleme hatten sich viele Bahn-Anlieger mit dem Verkehrsunternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit IG gegen Bahnlärm und -erschütterung e.V. , Bahnlärm, Lärmschutz, Mittelrheintal
Kommentar hinterlassen
Lärmschutz
Schluss mit dem Krach: Deutsche Bahn will Lärmschutzsanierungen bis 2050 Dass Schienengüterverkehr Krach macht, spüren vor allem diejenigen unter uns, die entlang von Bahnstrecken wohnen. Um Anwohnerinnen und Anwohner zu entlasten, bemühen sich Bund und Bahn um mehr Lärmschutz. Die … Weiterlesen
Bürgerprotest Bahn“ (BI Bahn)
Bürgerinitiative lehnt die Planungen der Bahn ab Von Ilona Hüge Sa, 06. März 2021 Kenzingen Im Kenzinger Gemeinderat wurden die Pläne zum Ausbau der Rheintalbahn im Abschnitt 8.0 diskutiert. Etwa doppelt so hoch soll die Lärmschutzwand in Kenzingen werden. Foto: Siegfried Gollrad Das Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bürgerprotest Bahn, Deutsche Bahn, IG BOHR, Kenzingen, Lärmschutz
Kommentar hinterlassen
Lärmschutz
Wörthersee-Bahn: Kampf dem Lärm Bezahlte Anzeige ÖVP-Landtagsabgeordnete Silvia Häusl-Benz kämpft fürLärmschutz entlang des Wörthersees: „Bis zur Entscheidung über eine eigeneGütertrasse setzen wir rasch wirksame Maßnahmen an der Strecke um.“ ÖVP-Club/Bauer Über 200.000 Menschen entlang des Wörthersees sind jeden Tag mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Kärnten, Lärmschutz, Pro Rheintal
Kommentar hinterlassen
Lärmschutz
Bahnlärmuntersuchung Schall-Monitoring für Bahnlärm geht online Der neue Messestandort befindet sich in der Nähe der Bahnstation Klagenfurt West, in der Edmund Eysler Gasse 9. Klagenfurt – Stadt Klagenfurt, ÖBB und Land Kärnten haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Bahnlärmuntersuchung einen Messstandort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit ÖBB, Klagenfurt, Lärmschutz, Messung, Monitoring
Kommentar hinterlassen
Lärmschutz
DÜSSELDORF-ANGERMUND: INITIATIVE ANGERMUND KRITISIERT MANGELNDEN LÄRMSCHUTZ „Von Aktion keine Spur“ Gleich zwei städtische Ausschüsse (Umweltausschuss und OVA) sollten sich im Januar mit dem neuesten Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt Düsseldorf befassen, nun wurde dieses Thema in den Haupt- und Finanzausschuss verschoben, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Düsseldorf, Deutsche Bahn, Initiative Angermund, Lärmaktionsplan, Lärmschutz
Kommentar hinterlassen
Lärmschutz
Lärmschutzfonds 1,5 Millionen Euro für Projekte im Kampf gegen den Bahnlärm 26. Januar 2021, 15:30 Uhr
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Österreich, Kärnten, Lärmschutz
Kommentar hinterlassen
Bissendorf
Für eine leise Schiene: Deutsche Bahn stattet Bissendorf mit Lärmschutz aus von pm vor 8 Stunden Bissendorf/Hamburg. Im Frühjahr 2021 wird es deutlich leiser an der Bahnstrecke Löhne-Rheine, denn die Deutsche Bahn (DB) installiert hier im Auftrag des Bundes einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bissendorf, Deutsche Bahn, Hamburg, Lärmschutz, Schallschutzwände
Kommentar hinterlassen
Live-Stream zur Bahn-Elektrifizierung: Bis zu 60 Güterzüge am Tag
Weiden. Lärmschutz ist Thema Nummer eins. Dass die Elektrifizierung der Bahn Schlaf und Freizeit stören könnte, ist das am häufigsten geäußerte Anliegen bei einer Online-Infoveranstaltung. Immerhin wird sich die Zahl der Güterzüge verzehnfachen. hier geht’s zum Artikel Von Gabi Eichl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Flüsterbremsen, Lärmschutz
Kommentar hinterlassen
28.1.2016 Bürgermeister besorgt um die Zukunft des Unteren Mittelrheintals
Bonn. Im Hinblick auf den weiter zunehmenden Bahnlärm haben sich am 18. Januar acht besorgte Bürgermeister aus dem Unteren Mittelrheintal von Weißenthurm/Neuwied bis Remagen/Unkel in einem Brief an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt gewandt, um insbesondere eine Gleichbehandlung bei Lärmschutzmaßnahmen mit dem … Weiterlesen
18.01.2016 Bürger bekämpfen Betuwe-Linie
Bürger bekämpfen Betuwe-Linie Es regnet, und es ist kalt. Vor der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken steht eine kleine Gruppe Menschen, dazwischen ein Mann mit Regenschirm. An ihm hängen vier Pappschildchen mit der Aufschrift „Betuwe“. Der Schirm markiert den Treffpunkt der Bürgerinitiative … Weiterlesen
8.1.2016 Bahnlärm: Land fördert Lärmschutz mit acht Millionen Euro
Bahnlärm: Land fördert Lärmschutz mit acht Millionen Euro VG Sankt Goar-Oberwesel. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit rund acht Millionen Euro an den Lärmschutzmaßnahmen, die im Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ vorgestellt wurden. Neben dem Schleifen der Schienen, das von der Bahn zu … Weiterlesen
8. 1. 2016 Programm gegen Güterzug-Lärm / 10 Mio. Euro für Lärmschutz im Mittelrheintal
Programm gegen Güterzug-Lärm / 10 Mio. Euro für Lärmschutz im Mittelrheintal (BVP) Im hochbelasteten Mittelrheintal läuft ein umfangreiches Programm zur Drosselung des Güterzuglärms an. Allein im hessischen Teil werden rund 10,4 Millionen Euro für Schallschutzwände und Schienenstegdämpfer investiert, wie Wirtschafts- … Weiterlesen
11.08.2012 – Gleis 1 des Bremer Hauptbahnhofs darf wachsen
Gleis 1 des Bremer Hauptbahnhofs darf wachsen Güterverkehr Oberverwaltungsgericht weist Eilantrag ab – Besserer Lärmschutz möglich Link zur Homepage der Nordwest-Zeitung vom 11.08.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Bremen, Jade-Weser-Port, Lärm macht krank, Lärmschutz, Oldenburg
Kommentar hinterlassen
09.08.2012 – Mit Lärmschutz kann man auch Geld verdienen
Mit Lärmschutz kann man auch Geld verdienen Die Neumarkter Firma TecnoSunSolar hat ihre Fotovoltaikanlagen so weiterentwickelt, dass sie jetzt auch auf Lärmschutzwände passen. Link zur Homepage mittelbayerische.de vom 09.08.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Lärmschutz, Lärmschutzwall
Kommentar hinterlassen
09.08.2012 – Bahn und Bund bleiben stur – es gibt keinen Lärmschutz
Bahn und Bund bleiben stur – es gibt keinen Lärmschutz Umgeleitete Güterzüge bringen Anwohner weiterhin um ihren Schlaf Link zur Homepage der Lausitzer Rundschau vom 01.08.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit andere Regionen, Lärmschutz
Kommentar hinterlassen
27.06.2012 – Schlussbericht zum Konjunkturprogramm II: Weniger Lärm durch neue Technik
Schlussbericht zum Konjunkturprogramm II: Weniger Lärm durch neue Technik Insgesamt 13 Technologien im Rahmen des Konjunkturprogramms II • Deutliche Lärmminderungseffekte von bis zu acht Dezibel nachgewiesen • Knapp 80 Millionen Euro in Einzel-maßnahmen investiert Link zur Homepage der Deutschen Bahn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Deutsche Bahn, Erschütterung, Lärmschutz, Lärmschutzwände, Schienenabsorber, Schienenschmieranlagen, Schienenstegdämpfer
Kommentar hinterlassen
28.02.2012 – Online-Petition: Strukturreform der Bahn – Herauslösung der DB Netz AG aus dem Konzern Deutsche Bahn AG
Es gibt eine Online-Petition im Deutschen Bundestag, welche die Trennung der Bahninfrastruktur, insbesondere der Netz AG, von der übrigen Bahn AG fordert. U.a. wird dies auch mit dem laschen Engagement der Bahn beim Lärmschutz und der Vernachlässigung des Netzes begründet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bundestag, Lärmschutz
Kommentar hinterlassen
16.02.2012 – Stadt will Klage gegen Streckenausbau weiterführen (Oldenburg)
Stadt will Klage gegen Streckenausbau weiterführen Jade-Weser-Port – Politik soll über Strategie-Varianten schnell entscheiden – Mai-Ratssitzung als Ziel Link zur Homepage der Nordwest-Zeitung vom 15.02.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, Bundesverwaltungsgericht, Lärmschutz, Oldenburg
Kommentar hinterlassen
15.02.2012 – Bund investiert in Wiesbaden gegen Bahnlärm
Bund investiert in Wiesbaden gegen Bahnlärm Die Wiesbadener Stadtteile AKK und Biebrich liegen an Bahnstrecken, die wichtig für den Transport von Personen und Gütern sind. Diese Bahnstrecken könnten künftig eine noch größere Rolle im europäischen Bahnverkehr spielen. Link zur Homepage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, lärmabhängige Trassenpreise, Lärmschutz
Kommentar hinterlassen
10.02.2012 – Landrat Hanno Hurth begrüßt Verbesserungen für südliches Kreisgebiet
Dank an Bürgerinitiative für Engagement zum Lärmschutz beim 3. und 4. Gleis der Rheintalbahn – Landrat Hanno Hurth begrüßt Verbesserungen für südliches Kreisgebiet Link zur Homepage regiotrends.de vom 09.02.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Autobahnparallele, Herbolzheim, IGEL, Kenzingen, Kreis Emmendingen, Lärmschutz, Projektbeirat, Reute, Schienenbonus, Teningen, Vörstetten
Kommentar hinterlassen
09.02.2012 – Interview Adalbert Häge bei SWR4
Bürgerinitiative IGEL und die regionale Politik erhalten Zusage vom Bund: Zähes Ringen und Geschlossenheit führen zum gemeinsamen Erfolg Link zum SWR4-Interview mit Adalbert Häge vom 09.02.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Adalbert Häge, Galerie, IGEL, Lärmschutz, SWR
Kommentar hinterlassen
08.02.2012 – Politik erfüllt Lärmschutz-Wünsche zwischen Riegel und Mengen
Politik erfüllt Lärmschutz-Wünsche zwischen Riegel und Mengen Auf diese Nachricht haben 40.000 Südbadener gewartet. Die Politik hat besseren Lärmschutz entlang der auszubauenden Rheintalbahn zwischen Riegel und Mengen zugesagt. Wie kam es zum Sinneswandel? Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Adalbert Häge, Badische Zeitung, Bahnlärm, IGEL, Lärmschutz, Lärmschutzwände, passiver Lärmschutz, Projektbeirat
Kommentar hinterlassen
08.02.2012 – IGEL-Info Februar 2012
Stand der Dinge in IGEL-Land im Februar 2012 2012-02-08 IGEL-Info (pdf-Datei)
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Adalbert Häge, Bahnlärm, IGEL, lärmabhängige Trassenpreise, Lärmschutz, Reute, Schienenbonus, Schienenstegdämpfer
Kommentar hinterlassen
08.02.2012 – Bund muss bei Rheintalbahn Klarheit schaffen
Hermann: Bund muss bei Rheintalbahn Klarheit schaffen Link zur Homepage verkehrsrundschau.de vom 08.02.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bürgertrasse, Lärmschutz, Projektbeirat, Winfried Hermann
Kommentar hinterlassen
07.02.2012 – Mittelrheintal: Kampf gegen Bahnlärm (Video HR-Fernsehen)
Mittelrheintal: Kampf gegen Bahnlärm Tag und Nacht rattern Güterzüge durch das Rheintal. Lärmgeplagte Anwohner hoffen, dass die Züge auf einer Alternativtrasse fahren. Auch der Landrat vom Rheingau-Taunus-Kreis ist für eine neue Strecke entlang der A61. Konkrete Pläne gibt es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, Erschütterung, Lärmschutz, Mittelrheintal, Video
Kommentar hinterlassen
07.02.2012 – Landesverkehrsminister begrüßt das Ja zur Bürgertrasse
Landesverkehrsminister begrüßt das Ja zur Bürgertrasse Völlig überraschend hat vorige Woche das Bundesverkehrsministerium der Tieflage der Bahntrasse im Markgräflerland zugestimmt. Wir sprachen darüber mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 07.02.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Antragstrasse, Badische Zeitung, Bahnlärm, Bürgertrasse, Buggingen, Klaus-Dieter Scheurle, Lärmschutz, Winfried Hermann
Kommentar hinterlassen
07.02.2012 – Landrat begrüßt Fortschritte bei der Rheintalbahn
Landrat begrüßt Fortschritte bei der Rheintalbahn Kreis Lörrach. Landrat Walter Schneider begrüßt, dass der Bund die von der Region geforderte Bürgertrasse im Bereich Buggingen beim viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn realisieren will. „Dies ist ein Erfolg des beharrlichen Vertretens der regionalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Bürgertrasse, Buggingen, Katzenbergtunnel, Lärmschutz, Lörrach
Kommentar hinterlassen
07.02.2012 – 3. und 4. Rheintalbahngleis: Lärmschutz für ALLE (SPD PM)
Pressemitteilung der SPD Kreisverband Emmendingen Link zur Homepage der SPD Emmendingen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Antragstrasse, Autobahnparallele, Bahnlärm, Kreis Emmendingen, Lärmschutz, SPD
Kommentar hinterlassen