-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
- Presse-Joe bei Bundesverfassungsgericht
- Michael Stelter bei 09.11.2017 (Leserbrief) Am Detail erkennt man die Krankheit des Ganzen
- Michael Stelter bei 09.11.2017 Bund soll mehr für die Bahn tun
- Michael Stelter bei 25.10.2017 Mainzer Forscher prüfen Effekte von Zuglärm aufs Herz
- Michael Stelter bei 09.10.2017 Rastatter Tunnel: Wie eine Baupanne die Region in Atem hielt
Schlagwörter
- A3
- Adalbert Häge
- Alternativtrasse
- andere Regionen
- Antragstrasse
- Auggen
- Autobahnparallele
- Baden 21
- Badische Zeitung
- Bahnlärm
- Bamberg
- Bayern
- Betuwe
- Bremen
- Buggingen
- Bundestag
- Bürgertrasse
- CDU
- Coswig
- Demonstration
- Deutsche Bahn
- Eckart Fricke
- Edith Schreiner
- Efringen-Kirchen
- Eimeldingen
- Eisenbahn-Bundesamt
- Erschütterung
- EU
- FDP
- Fluglärm
- Flüsterbremse
- Frank Gross
- Gefahrgut
- Gotthardtunnel
- Grafenhauser Erklärung
- Grüne
- Herbolzheim
- Hessen
- Hockenheim
- Hügelheim
- IG BOHR
- IGEL
- im Bau
- Jade-Weser-Port
- Jochen Paleit
- K-Sohle
- Katzenbergtunnel
- Kenzingen
- Kreis Emmendingen
- Lahr
- Landrat Scherer
- Leserbrief
- LL-Sohle
- lärmabhängige Trassenpreise
- Lärm macht krank
- Lärmsanierung
- Lärmschutz
- Lärmschutzwände
- Mahlberg
- Manfred Wahl
- Michael Odenwald
- Mittelrheintal
- MUT
- Müllheim
- Nachtfahrverbot
- NEAT
- Niederrhein
- NRW
- Offenburg
- Oldenburg
- Ortenaukreis
- passiver Lärmschutz
- Peter Ramsauer
- Planfeststellungsverfahren
- Projektbeirat
- Pro Rheintal
- Rheinland-Pfalz
- Rheintalbahn
- Riegel
- Roland Diehl
- Rotterdam-Genua
- Rüdesheim
- Rüdiger Grube
- Schienenbonus
- Schweiz
- SPD
- Stuttgart 21
- SWR
- Tag gegen Lärm
- Tempolimit
- Tieflage
- Tunnel
- Video
- Weil am Rhein
- Welterbe
- Westumfahrung Freiburg
- Willi Pusch
- Winfried Hermann
- Winfried Kretschmann
- Zugunglück
Alle Artikel im ARCHIV
- August 2022 (3)
- Juli 2022 (4)
- Juni 2022 (2)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- März 2022 (1)
- Februar 2022 (9)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (10)
- April 2021 (7)
- März 2021 (11)
- Februar 2021 (21)
- Januar 2021 (5)
- September 2020 (9)
- August 2020 (24)
- Juli 2020 (27)
- Juni 2020 (19)
- Mai 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (3)
- August 2019 (3)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (8)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (7)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (12)
- Oktober 2018 (5)
- September 2018 (2)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (10)
- Juni 2018 (21)
- Mai 2018 (9)
- April 2018 (8)
- März 2018 (8)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (14)
- November 2017 (11)
- Oktober 2017 (32)
- September 2017 (16)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (10)
- Juni 2017 (13)
- Mai 2017 (9)
- April 2017 (5)
- März 2017 (9)
- Februar 2017 (15)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (10)
- November 2016 (7)
- Oktober 2016 (9)
- September 2016 (7)
- August 2016 (12)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (14)
- Mai 2016 (20)
- April 2016 (20)
- März 2016 (23)
- Februar 2016 (12)
- Januar 2016 (26)
- Dezember 2015 (25)
- Juni 2015 (56)
- Mai 2015 (28)
- April 2015 (20)
- März 2015 (54)
- Februar 2015 (39)
- Januar 2015 (58)
- Dezember 2014 (46)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (59)
- September 2014 (33)
- August 2014 (52)
- Juli 2014 (48)
- Juni 2014 (40)
- Mai 2014 (79)
- April 2014 (76)
- März 2014 (70)
- Februar 2014 (62)
- Januar 2014 (74)
- Dezember 2013 (49)
- November 2013 (89)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (47)
- August 2013 (40)
- Juli 2013 (117)
- Juni 2013 (75)
- Mai 2013 (53)
- April 2013 (149)
- März 2013 (90)
- Februar 2013 (65)
- Januar 2013 (119)
- Dezember 2012 (102)
- November 2012 (106)
- Oktober 2012 (128)
- September 2012 (136)
- August 2012 (146)
- Juli 2012 (85)
- Juni 2012 (61)
- Mai 2012 (73)
- April 2012 (113)
- März 2012 (157)
- Februar 2012 (123)
- Januar 2012 (69)
- Dezember 2011 (55)
- November 2011 (42)
- Oktober 2011 (65)
- September 2011 (103)
- August 2011 (80)
- Juli 2011 (73)
- Juni 2011 (44)
- Mai 2011 (69)
- April 2011 (43)
- März 2011 (63)
- Februar 2011 (27)
- Januar 2011 (25)
Meta
Monatsarchiv: Februar 2021
Brenner Basistunnel
Feuerkette gegen Bahn-Neubau zum Brenner erstellt am 27.02.2021 um 19:12 Uhraktualisiert am 27.02.2021 um 19:13 Uhr Mit einer Feuerkette haben Bürger-Initiativen am Samstagabend gegen den geplanten Bahnneubau im Inntal protestiert. Um die 1500 Feuer loderten in Feuerschalen oder von Fackeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Brenner, Brenner-Basistunnel, Brennerbasistunnel
Kommentar hinterlassen
Brenner Bürgerinitiativen
„1.000 Feuer gegen den Brenner-Nordzulauf“: Protest im Inntal 27.02.2021, 22:41 Uhr Gegner einer neuen Bahn-Trasse durch das Inntal haben mit einer Feuerkette demonstriert. Sie sehen keinen Bedarf für die Neubaustrecke für den Brenner-Nordzulauf. Die Deutsche Bahn prüft noch bis April … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Brenner, Zulauf
Kommentar hinterlassen
Lärmschutz
Wörthersee-Bahn: Kampf dem Lärm Bezahlte Anzeige ÖVP-Landtagsabgeordnete Silvia Häusl-Benz kämpft fürLärmschutz entlang des Wörthersees: „Bis zur Entscheidung über eine eigeneGütertrasse setzen wir rasch wirksame Maßnahmen an der Strecke um.“ ÖVP-Club/Bauer Über 200.000 Menschen entlang des Wörthersees sind jeden Tag mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Kärnten, Lärmschutz, Pro Rheintal
Kommentar hinterlassen
Bahnlärm
Kampf gegen Bahnlärm : Europäische Initiativen fordern Lärmschutz an der Rheinstrecke Boppard Die Rheinschiene leidet auch in der Region immer mehr unter Güterverkehr. Deutsche und österreichische Aktionsbündnisse kooperieren und gründen die „Europäischen Bahn-Lärmschutzzonen“. Sie wollen ein Gesetz zum Gesundheitsschutz.
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, güterzug, Pro Rheintal
Kommentar hinterlassen
Schutzzonen
Hessen Rheintal: Schutzzonen gegen Bahnlärm von Jutta Rippegather Zwei Tourismusregionen gründen ein europäisches Bündnis für besseren Gesundheitsschutz. Eine neue Studie aus der Schweiz liefert den Rückenwind. Mit Initiativen im Rheintal, im Rheingau und am Wörthersee geht es los. Andere Gruppierungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, IG BOHR, Pro Rheintal
Kommentar hinterlassen
Bahnlärm in Europa
Verkehr Bürger fordern Bahnlärm-Schutzzonen Online seit gestern, 12.31 Uhr Bürgerinitiativen gegen den Bahnlärm entlang der Wörtherseestrecke und in Klagenfurt haben sich mit einer Partnerinitiative im Rheintal zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie Bahnlärm-Schutzzonen durchsetzen, in denen Lärmgrenzwerte der WHO strikt eingehalten werden.
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, IG BOHR, Kärnten, Klagenfurt, Pro Rheintal
Kommentar hinterlassen
Urbaner Kombiverkehr: Tram soll Güterzug ersetzen
23.02.2021Redaktion (allg.)(erschienen bei LOGISTRA von Johannes Reichel) Der Cargobike-Anbieter Ono stellt ein Konzept für urbanen Kombiverkehr vor. Alternativ zur Distribution per Lkw und Van kombiniert es E-Cargobikes mit der Tram. Das soll Platzprobleme lösen, die ein E-Transporter nicht löst. Tram, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit E-Cargobike, güterzug, Logistik, Tram
Kommentar hinterlassen
Deutsche Bahn mit neuem ICE – XXL-Zug hält auch in Frankfurt
von Sophia Lother Die Deutsche Bahn präsentiert einen Zug im XXL-Format. Doch hat die DB auch die Kritik am vorhergehenden ICE-Modell berücksichtigt? Mitten in der Corona*-Pandemie kündigt die Deutsche Bahn (DB) eine große Neuerung an. Ein XXL-ICE soll auf die Gleise kommen und auch am Hauptbahnhof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, ICE 4, XXL-Züge
Kommentar hinterlassen
Nachtzüge, Nightjet
Hohe Schienenmaut, keine Schlafwagen Wie Deutschland die Nachtzüge ausbremst 24.02.2021, 14:19 Uhr Caspar SchwieteringThomas Wüpper Die ÖBB baut ihr Nightjet-Angebot aus – mithilfe der österreichischen Regierung. Andere Länder kopieren das Modell. Deutschland wird dagegen zum Bremser. Kurz nach 10 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, Nachtzüge, Nightjet
Kommentar hinterlassen
Verkehrsbranche ÖBB
ÖBB und Siemens präsentieren neue Nightjets Die hochmodernen Waggons sollen den Gusto auf Reisen durch die Nacht verstärken. Die Österreichischen Bundesbahnen haben bereits 13 Nachtzüge der neuen Generation abgerufen, 20 weitere sollen folgen. vom 23.02.2021, 12:57 Uhr | Update: 23.02.2021, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit ÖBB, Nightjet, Siemens
Kommentar hinterlassen
Initiativen-Vernetzung
Land beschließt heute Millionen gegen Bahnlärm Beim Schutz vor „Zugdonner“ in Kärnten macht die Politik endlich Tempo. Heute beschließt die Regierung ein millionenschweres Lärmschutz-Paket für betroffene Gemeinden; Bürgerinitiativen in Europa schließen sich zu einer Allianz zusammen; in Klagenfurt sollen Lärmhotspots … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
Lärmschutz
Bahnlärmuntersuchung Schall-Monitoring für Bahnlärm geht online Der neue Messestandort befindet sich in der Nähe der Bahnstation Klagenfurt West, in der Edmund Eysler Gasse 9. Klagenfurt – Stadt Klagenfurt, ÖBB und Land Kärnten haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Bahnlärmuntersuchung einen Messstandort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit ÖBB, Klagenfurt, Lärmschutz, Messung, Monitoring
Kommentar hinterlassen
Nachtzug
REISEN Druck auf die Deutsche Bahn: Geht bald ein Nachtzug aus Frankfurt nach Barcelona? vonTheresa Ricke Die Deutsche Bahn (DB) hat den Nachtzug-Trend bisher verschlafen. Nun bringt eine Studie wieder Schwung in die Debatte. Kommt eine Verbindung vom Hauptbahnhof Frankfurt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
Rheingau-Taunus-Kreis vor der Kommunalwahl
Rheinromantik, Bahnlärm und Kampf gegen eine Stromtrasse Veröffentlicht am 15.02.21 um 12:55 Uhr Der Gütervekehr ist schon lange eine Belastung im Rheingau. Bild © picture-alliance/dpa Am grünen Rand des Rhein-Main-Gebiets lebt es sich gut. Allerdings leidet das Rheintal unter lauten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Mittelrheintal, Pro Rheintal, Stromtrasse
Kommentar hinterlassen
SCHNEEMANAGEMENT DER DEUTSCHEN BAHN
KRITIK AM SCHNEEMANAGEMENT DER DEUTSCHEN BAHN„Aber niemand hat einen Besen“ von Christian Schlesiger11. Februar 2021 Eine Schneeschleuder der Deutschen Bahn befreit die Zugstrecke Braunschweig – Wolfenbüttel von Schneemassen.Bild: dpa Nach dem Wintereinbruch beklagen Güterbahnen „ein organisatorisches Versagen“ des Infrastrukturbetreibers DB Netz. Mitunter wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Andreas Scheuer, Deutsche Bahn, Güterverkehr, Schnee
Kommentar hinterlassen
Lötschbergtunnel
Ein Zug des Autoverlads kollidierte im Lötschbergtunnel beinahe mit einem entgleisten Bauzug Bei Bauarbeiten im Lötschberg-Scheiteltunnel kam es 2019 beinahe zu einer Zugskollision. Dennoch meldete die BLS dem Bund damals nur eine «nicht sicherheitsrelevante» Entgleisung.Aktualisiert05.02.2021, 17.20 Uhr
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Güterverkehr, Lötschbergtunnel
Kommentar hinterlassen
Bau am Rastatter Bahntunnel verzögert sich weiter
04. Februar 2021 – 18:22 Uhr Rastatt (dpa/lsw) – Die Deutsche Bahn hat die geplante Fertigstellung des Rastatter Bahntunnels erneut verschoben: Auf einer Strecke von rund 50 Metern müsse der Boden an der Weströhre zunächst mit einer Wasser-Zement-Mischung gefestigt
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
PRESSEBOX.DE
Big Data: Knorr-Bremse und Deutsche Bahn kooperieren bei der intelligenten Nutzung von Fahrzeugdaten (PresseBox) ( München, 02.02.21 ) Knorr-Bremse und die Deutsche Bahn schließen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen intelligenten Nutzung von Daten aus dem Zugbetrieb Ziel ist die zustandsorientierte Instandhaltung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
Staatskonzern Steigende Schulden bringen Vorstand der Deutschen Bahn in Bedrängnis
Die Verschuldung der Bahn steigt immer weiter, wie ein vertraulicher Bericht des Bundesrechnungshofs zeigt. Koalitionspolitiker sind verärgert. Daniel Delhaes Martin Greive 01.02.2021 – 17:52 Uhr Kommentieren Berlin Schlechte Nachrichten zur Deutschen Bahn überraschen erfahrene Haushaltspolitiker nicht mehr. Aber als vergangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Arriva, Bahn-Chef, Compliance, Lutz, Milliardenverluste
Kommentar hinterlassen
Milliardenhilfen für die Deutsche Bahn Mehr Schulden als einst die Bundesbahn
Thomas Wüpper, 01.02.2021 – 18:20 Uhr Die EU will Milliardenhilfen für die defizitäre Deutsche Bahn nur unter strengen Auflagen zulassen. Dabei hat der Staatskonzern bereits einen beachtlichen Schuldenberg angehäuft. Berlin – Wer im Haus von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) nachfragt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
WISSENSCHAFT
Globaler Markt für Hybridbusse Größe, Anteil, Wachstum, Prognose 2021-2027 Arriva Bus, Stagecoach, Volvo Buses, Allison Transmission. Globaler Hybridbusmarkt Individuelle Wachstumstrends, Zukunftsaussichten und ihr Beitrag zum Gesamtmarkt. pratik Februar 1, 2021 Der globale Bericht Hybridbusmarkt enthält die vollständig untersuchten Informationen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Arriva, COVID-19, Deutsche Bahn, Hybrid, Hybridbusmarkt, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen