Quelle: http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/bund-soll-mehr-fuer-die-bahn-tun–144737020.html
Länder fordern Ausbaukonzept.
STUTTGART (rol). Als Konsequenz aus der Tunnelpanne an der Rheintalbahn bei Rastatt wollen die Länder die künftige Bundesregierung auf eine Ausbaustrategie für das Schienennetz verpflichten. Man fordere den Bund auf, „ein zusätzliches Infrastrukturprogramm für den Schienenausbau aufzulegen“, heißt es in einem unter Federführung von Baden-Württemberg erstellten Beschlussantrag für die Verkehrsministerkonferenz am Donnerstag und Freitag in Potsdam. Der Antrag wird von einer großen Mehrheit der Länder getragen.
Die Länder erwarten demnach, dass Berlin infolge von Rastatt den Verkehrsträger Bahn grundsätzlich stärkt und „Redundanzen im Netz“ schafft. Nach einem missglückten Tunnelbau bei Rastatt war mit der Rheintalbahn die wichtigste Nord-Süd-Trasse in Deutschland und eine der bedeutendsten Güterschienentrassen wochenlang stillgelegt. Das hatte mangels Ausweichstrecken zu erheblichen Problemen geführt. „Wir brauchen dringend den Ausbau und die Modernisierung der Schiene, vor allem im Güterverkehr. Denn alle Pläne für die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene scheitern bislang an der Netzkapazität“, sagte Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) der Badischen Zeitung.
Das wissen alle schon immer. Mal sehen, ob alle Politiker endlich umdenken und handeln. Michael Stelter Freiburg Michael S