Messwerte stehen im Internet
Das besondere an der Messstation: Die erhobenen Daten werden sofort ins Internet übertragen. Bisher konnten solche Daten nicht veröffentlich werden, da alle vergleichbaren Anlagen der Deutschen Bahn gehören und die war nicht immer willens, sie zu veröffentlichen.
Die Bürgerinitiative (BI) will in Zukunft anhand der Daten die Betreiber von Güterzügen auf zu laute Fahrzeuge hinweisen. Häufig liegt zu hoher Lärm an verschlissenen Achsen. Die BI hofft, dass die Betreiber die Waggons dann reparieren lassen.
Auch die Deutsche Bahn hat auf die Beschwerden der Anwohner reagiert und will bis Ende des Jahres die Hälfte ihrer Güterzüge mit „Flüsterbremsen“ aufrüsten. Erst letzte Woche kündigte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) das Projekt „Leise Schiene“ an, mit dem der Bahnlärm bis 2020 halbiert werden. Nach diesem Datum sind laute Güterzüge sogar ganz verboten. Dafür will der Bund eine Milliarde Euro in den Lärmschutz investieren.