-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
- Presse-Joe bei Bundesverfassungsgericht
- Michael Stelter bei 09.11.2017 (Leserbrief) Am Detail erkennt man die Krankheit des Ganzen
- Michael Stelter bei 09.11.2017 Bund soll mehr für die Bahn tun
- Michael Stelter bei 25.10.2017 Mainzer Forscher prüfen Effekte von Zuglärm aufs Herz
- Michael Stelter bei 09.10.2017 Rastatter Tunnel: Wie eine Baupanne die Region in Atem hielt
Schlagwörter
- A3
- Adalbert Häge
- Alternativtrasse
- andere Regionen
- Antragstrasse
- Auggen
- Autobahnparallele
- Baden 21
- Badische Zeitung
- Bahnlärm
- Bamberg
- Bayern
- Betuwe
- Bremen
- Buggingen
- Bundestag
- Bürgertrasse
- CDU
- Coswig
- Demonstration
- Deutsche Bahn
- Eckart Fricke
- Edith Schreiner
- Efringen-Kirchen
- Eimeldingen
- Eisenbahn-Bundesamt
- Erschütterung
- EU
- FDP
- Fluglärm
- Flüsterbremse
- Frank Gross
- Gefahrgut
- Gotthardtunnel
- Grafenhauser Erklärung
- Grüne
- Herbolzheim
- Hessen
- Hockenheim
- Hügelheim
- IG BOHR
- IGEL
- im Bau
- Jade-Weser-Port
- Jochen Paleit
- K-Sohle
- Katzenbergtunnel
- Kenzingen
- Kreis Emmendingen
- Lahr
- Landrat Scherer
- Leserbrief
- LL-Sohle
- lärmabhängige Trassenpreise
- Lärm macht krank
- Lärmsanierung
- Lärmschutz
- Lärmschutzwände
- Mahlberg
- Manfred Wahl
- Michael Odenwald
- Mittelrheintal
- MUT
- Müllheim
- Nachtfahrverbot
- NEAT
- Niederrhein
- NRW
- Offenburg
- Oldenburg
- Ortenaukreis
- passiver Lärmschutz
- Peter Ramsauer
- Planfeststellungsverfahren
- Projektbeirat
- Pro Rheintal
- Rheinland-Pfalz
- Rheintalbahn
- Riegel
- Roland Diehl
- Rotterdam-Genua
- Rüdesheim
- Rüdiger Grube
- Schienenbonus
- Schweiz
- SPD
- Stuttgart 21
- SWR
- Tag gegen Lärm
- Tempolimit
- Tieflage
- Tunnel
- Video
- Weil am Rhein
- Welterbe
- Westumfahrung Freiburg
- Willi Pusch
- Winfried Hermann
- Winfried Kretschmann
- Zugunglück
Alle Artikel im ARCHIV
- April 2022 (1)
- März 2022 (1)
- Februar 2022 (9)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (10)
- April 2021 (7)
- März 2021 (11)
- Februar 2021 (21)
- Januar 2021 (5)
- September 2020 (9)
- August 2020 (24)
- Juli 2020 (27)
- Juni 2020 (19)
- Mai 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (3)
- August 2019 (3)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (8)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (7)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (12)
- Oktober 2018 (5)
- September 2018 (2)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (10)
- Juni 2018 (21)
- Mai 2018 (9)
- April 2018 (8)
- März 2018 (8)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (14)
- November 2017 (11)
- Oktober 2017 (32)
- September 2017 (16)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (10)
- Juni 2017 (13)
- Mai 2017 (9)
- April 2017 (5)
- März 2017 (9)
- Februar 2017 (15)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (10)
- November 2016 (7)
- Oktober 2016 (9)
- September 2016 (7)
- August 2016 (12)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (14)
- Mai 2016 (20)
- April 2016 (20)
- März 2016 (23)
- Februar 2016 (12)
- Januar 2016 (26)
- Dezember 2015 (25)
- Juni 2015 (56)
- Mai 2015 (28)
- April 2015 (20)
- März 2015 (54)
- Februar 2015 (39)
- Januar 2015 (58)
- Dezember 2014 (46)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (59)
- September 2014 (33)
- August 2014 (52)
- Juli 2014 (48)
- Juni 2014 (40)
- Mai 2014 (79)
- April 2014 (76)
- März 2014 (70)
- Februar 2014 (62)
- Januar 2014 (74)
- Dezember 2013 (49)
- November 2013 (89)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (47)
- August 2013 (40)
- Juli 2013 (117)
- Juni 2013 (75)
- Mai 2013 (53)
- April 2013 (149)
- März 2013 (90)
- Februar 2013 (65)
- Januar 2013 (119)
- Dezember 2012 (102)
- November 2012 (106)
- Oktober 2012 (128)
- September 2012 (136)
- August 2012 (146)
- Juli 2012 (85)
- Juni 2012 (61)
- Mai 2012 (73)
- April 2012 (113)
- März 2012 (157)
- Februar 2012 (123)
- Januar 2012 (69)
- Dezember 2011 (55)
- November 2011 (42)
- Oktober 2011 (65)
- September 2011 (103)
- August 2011 (80)
- Juli 2011 (73)
- Juni 2011 (44)
- Mai 2011 (69)
- April 2011 (43)
- März 2011 (63)
- Februar 2011 (27)
- Januar 2011 (25)
Meta
Monatsarchiv: März 2016
30.3.2016 Einblick in Pläne für Ausbau der Rheintalbahn (Im Abschnitt Bad Krozingen.)
BAD KROZINGEN (BZ/bas). Über den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn wird schon lange gesprochen, allmählich wird es konkret. Die Pläne für den Abschnitt 8.3 Bad Krozingen können von Montag, 4. April, an öffentlich eingesehen werden. Die frühe Beteiligung der Öffentlichkeit dauert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bad Krozingen
Kommentar hinterlassen
28.3.2016 Besetztes Bahnwärterhaus: Bahn erteilt Protestbündnis Hausverbot
Der Streit um das von Bahnkritikern besetzte Bahnwärterhäuschen in Auggen geht in die nächste Runde: Die Bahn hat ein Hausverbot erteilt. Das Bürgerbündnis Bahn Markgräflerland nennt die Argumente der DB „scheinheilig“. Im Konflikt zwischen der Deutschen Bahn und dem Bürgerbündnis … Weiterlesen
22.3.2016 Wie die Deutsche Bahn leiser werden will
Von Marcus Schwandner Mehr Güterverkehr soll auf die Schiene verlagert werden, heißt es im Koalitionsvertrag. Das freut staugeplagte Autofahrer. Lärmgeplagte Anwohner von Bahnstrecken sind wenig begeistert. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Bahn leiser zu machen. Im Rheintal fahren täglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
22.3.2016 Zoff mit Brüssel beim Bahnlärm
Der Mann, so scheint es, lässt keinen Konflikt aus. Auch beim Thema Schienenlärm steuert Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) zielsicher auf Streit mit der EU-Kommission zu. Dobrindt will leisere Züge auf deutschen Strecken bereits von 2020 an – die EU-Kommission will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
22.3.2016 Ausbau der Rheintalbahn bringt Bauarbeiten nach Basel
Die Deutsche Bahn baut die Rheintalbahn aus. Diese ist Teil der Nord-Süd-Achse zwischen Rotterdam und Genua. Von den Bauarbeiten ist auch Schweizer Boden im Raum Basel betroffen. Der Ausbau der Rheintalbahn der Deutschen Bahn (DB) bringt Bauarbeiten auch in Basel: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Basel, Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
19.3.2016 Tiefe Enttäuschung im Mittelrheintal
BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm sind sauer auf die Politiker / Keine Entlastung vom Güterverkehr in Sicht RHEINGAU – Im Mittelrheintal ist die Enttäuschung riesengroß, dass keine der drei angemeldeten Alternativstrecken im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans im „vordringlichen Bedarf“ ist, also keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bundesverkehrswegeplan, Mittelrheintal
1 Kommentar
17.3.2016 Bahnlärm im Mittelrheintal: Bürgerinitiative installiert Lärm-Messanlage
Messwerte stehen im Internet Das besondere an der Messstation: Die erhobenen Daten werden sofort ins Internet übertragen. Bisher konnten solche Daten nicht veröffentlich werden, da alle vergleichbaren Anlagen der Deutschen Bahn gehören und die war nicht immer willens, sie zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Mittelrheintal
Kommentar hinterlassen
17.3.2016 (Bundesverkehrswegeplan 2030) 100 Millionen Euro für den Ortenauer Verkehr
Im am Mittwoch in Berlin vorgestellten Bundesverkehrswegeplan 2030 sind drei Ortenauer Straßenprojekte als vordringlich ausgewiesen worden. Im Entwurf für die künftige Planung von Bundesfernstraßen sind drei Vorhaben im Ortenaukreis mit dem Vermerk »vordringlich« versehen. Die Ortsumfahrungen Elgersweier, Haslach (beide B 33) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bundesverkehrswegeplan
Kommentar hinterlassen
10.3.2016 Gutachter soll helfen: Wie setzt man „Vollschutz“ um?
Die Umsetzung des verbesserten Lärmschutzes an der Rheintalbahn stellt die Planer vor Herausforderungen. Wie der „Vollschutz“ aussehen soll, ist umstritten. Jetzt hilft ein Gutachter. Wieder einmal muss die Region am Oberrhein Pionierarbeit leisten. Es geht darum, wie die im Projektbeirat … Weiterlesen
10.3.2016 Die Bahn baut weitere Lärmschutzwände in Lahr
Entgegen den ursprünglichen Plänen will die Bahn nun auch südlich des Bahnhofs in Lahr Lärmschutzwände bauen. Sie sollen vier Meter hoch werden, später sogar auf sechs Meter erhöht werden. LAHR. Entgegen den ursprünglichen Plänen will die Bahn nun auch südlich … Weiterlesen
9.3.2016 Lärmsanierung: Offenburg plant Drei-Meter-Wände
Bei der geplanten Lärmsanierung werden Teile der Stadt Offenburg auf drei Kilometern durchtrennt. Der Bauausschuss stimmte den Plänen der Bahn-Ingenieure zu. Drei Meter hohe Aluminium-Lärmschutzwände, drei Kilometer längs der Rheintalbahn von der Zähringer Brücke bis an das äußerste Ende der … Weiterlesen
9.3.2016 (Offenburg) Ausschuss für drei Meter hohe Lärmschutzwände an der Bahn
Endgültige Entscheidung am 14. April im Gemeinderat / BI Bahntrasse will sich erst noch positionieren In Offenburgs Süden will die Bahn ab Herbst 2018 auf einer Länge von rund 3000 Metern Lärmschutzwände bauen. Die Mitglieder des Planungsausschusses positionierten sich am … Weiterlesen
8.3.2016 Bitte unterzeichnen auch Sie die Petition zur Schließung des AKW Fessenheim
In diesem Schreiben finden Sie den Link zu einer Petition für die sofortige Schließung des AKW Fessenheim. Ich bitte um zahlreiche Beteiligung. Auszug aus dem Schreiben von von Heinz Reiner : … Ein Störfall im Atomkraftwerk Fessenheim war offenbar … Weiterlesen
8.3.2016 Fessenheim: In diesem Jahr ist Schluss
PARIS taz | Wird das Atomkraftwerk Fessenheim doch im Jahr 2016 geschlossen? Die französische Ministerin Emmanuelle Cosse hat bekräftigt, dass das AKW noch innerhalb dieses Jahres stillgelegt werde. Damit widersprach die frühere Chefin der französischen Grünen am Sonntag früheren Aussagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
8.3.2016 Lärmschutzwände in Lahr bis Ende 2017
Die Lahrer sollen bald besseren Schutz vor Bahnlärm erhalten. Auch südlich des Bahnhofs ist nun eine Lärmschutzwand geplant. Sie soll vier Meter hoch werden. Läuft alles nach Plan, dann werden die Schutzwände im nächsten Jahr gebaut. Vorbeirauschende Züge sind für … Weiterlesen
8.3.2016 Rheintalbahn: DB-Spitze erteilt Auggen und Müllheim eine Abfuhr
Für die Bahn geht es nur noch um die Farbe der Lärmschutzwände. In einem Brief der Konzernspitze wird klar: Die DB sieht sie keine Veranlassung, über die Pläne im Abschnitt Hügelheim-Auggen nochmal zu diskutieren. Nachdem in den vergangenen Wochen Signale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Auggen, Müllheim
Kommentar hinterlassen
6.3.2016 Schwerer Störfall im AKW Fessenheim im April 2014
Schwerer Störfall im AKW Fessenheim im April 2014 Freiburgs OB Salomon fordert Regierungspräsidium auf, sofort eine grenzüberschreitende Sitzung einzuberufen Oberbürgermeister Dieter Salomon fordert das Regierungspräsidium auf, sofort eine grenzüberschreitende CLIS-Sitzung einzuberufen. Anlass ist die Berichterstattung in verschiedenen Medien zu einem … Weiterlesen
5.3.2016 (Fessenheim) Störfall heruntergespielt
Bericht über AKW Fessenheim Störfall heruntergespielt FESSENHEIM dpa | Ein Zwischenfall im französischen Atomkraftwerk Fessenheim nahe der deutschen Grenze war einem Medienbericht zufolge gravierender als bislang bekannt. Die französische Atomaufsicht ASN habe den Vorfall im April 2014 gegenüber der Internationalen … Weiterlesen
5.3.2016 „Meine Pflicht, auch Realist zu sein“
Was bringt der neue Begleitausschuss zum Ausbau der Rheintalbahn? / Diskussion um Geschäftsführerfunktion von Siemes-Knoblich. MÜLLHEIM/AUGGEN. Wie viel Widerstand ist noch möglich, wie viel Kooperation nötig? So oder so ähnlich ließe sich die Fragestellung formulieren, die diverse Akteure in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Begleitausschuss
Kommentar hinterlassen
5.3.2016 Bahn-BIs bleiben weiter alarmiert
Bahn-BIs bleiben weiter alarmiert Ausbau der Rheintalbahn soll weiter kritisch begleitet werden / Appell an die Bahn, schneller zu planen Mit der Botschaft an die Deutsche Bahn, die Planungen zum Bau des dritten und vierten Gleises zu beschleunigen sowie die Tempo-250-Vorgabe für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
1.3.2016 Offenburg Bahntrasse: Lärmwände für 2019 geplant
Drei Meter hoch, aus Aluminium und an städtebaulich sensiblen Stellen mit transparenten Elementen und Bepflanzungen versehen: So sollen laut Stadt die Lärmschutzwände aussehen, die in Stegermatt, Uffhofen, Hildboltsweier und Albersbösch ab 2019 gebaut werden und für 2100 Haushalte schon vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
1.3.2016 Ausbau der Rheintalbahn im Abschnitt „Müllheim-Auggen“
Vertreter des „Bürgerbündnis Markgräflerland“ trugen im Stuttgarter Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) ihre Vorstellungen für einen verträglichen Ausbau der Rheintalbahn im Bereich Müllheim-Auggen vor. Prof. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im MVI, hatte in Folge der Unterschriftenübergabe vor dem baden-württembergischen Landtag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
2.3.2016 Vorrang für regionale Entscheidungen
Ortenau – Der Bundestag hat den Ausbau der Rheintalbahn beschlossen. Der Regionalverband Südlicher Oberrhein beabsichtigt nun, die Zuständigkeiten für das anstehende Planfeststellungsverfahren allein den Regierungspräsidien zuzuteilen. Der Regionalverband Südlicher Oberrhein fordert in einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt den Bund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Regionalverband Südlicher Oberrhein
1 Kommentar