-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
- Michael Stelter bei 09.11.2017 (Leserbrief) Am Detail erkennt man die Krankheit des Ganzen
- Michael Stelter bei 09.11.2017 Bund soll mehr für die Bahn tun
- Michael Stelter bei 25.10.2017 Mainzer Forscher prüfen Effekte von Zuglärm aufs Herz
- Michael Stelter bei 09.10.2017 Rastatter Tunnel: Wie eine Baupanne die Region in Atem hielt
- Michael Stelter bei 16.09.2017 Bahn lässt 81-Jährige aus Hagen fünf Tage auf Koffer warten
Schlagwörter
- A3
- Adalbert Häge
- Alternativtrasse
- andere Regionen
- Antragstrasse
- Auggen
- Autobahnparallele
- Baden 21
- Badische Zeitung
- Bahnlärm
- Bamberg
- Bayern
- Betuwe
- Bremen
- Buggingen
- Bundestag
- Bürgertrasse
- CDU
- Coswig
- Demonstration
- Deutsche Bahn
- Eckart Fricke
- Edith Schreiner
- Efringen-Kirchen
- Eimeldingen
- Eisenbahn-Bundesamt
- Erschütterung
- EU
- FDP
- Fluglärm
- Flüsterbremse
- Frank Gross
- Gefahrgut
- Gotthardtunnel
- Grafenhauser Erklärung
- Grüne
- Herbolzheim
- Hessen
- Hockenheim
- Hügelheim
- IG BOHR
- IGEL
- im Bau
- Jade-Weser-Port
- Jochen Paleit
- K-Sohle
- Katzenbergtunnel
- Kenzingen
- Kreis Emmendingen
- Lahr
- Landrat Scherer
- Leserbrief
- LL-Sohle
- lärmabhängige Trassenpreise
- Lärm macht krank
- Lärmsanierung
- Lärmschutz
- Lärmschutzwände
- Mahlberg
- Manfred Wahl
- Michael Odenwald
- Mittelrheintal
- MUT
- Müllheim
- Nachtfahrverbot
- NEAT
- Niederrhein
- NRW
- Offenburg
- Oldenburg
- Ortenaukreis
- passiver Lärmschutz
- Peter Ramsauer
- Planfeststellungsverfahren
- Projektbeirat
- Pro Rheintal
- Rheinland-Pfalz
- Rheintalbahn
- Riegel
- Roland Diehl
- Rotterdam-Genua
- Rüdesheim
- Rüdiger Grube
- Schienenbonus
- Schweiz
- SPD
- Stuttgart 21
- SWR
- Tag gegen Lärm
- Tempolimit
- Tieflage
- Tunnel
- Video
- Weil am Rhein
- Welterbe
- Westumfahrung Freiburg
- Willi Pusch
- Winfried Hermann
- Winfried Kretschmann
- Zugunglück
Alle Artikel im ARCHIV
- Januar 2021 (3)
- September 2020 (9)
- August 2020 (24)
- Juli 2020 (27)
- Juni 2020 (19)
- Mai 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (3)
- August 2019 (3)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (8)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (7)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (12)
- Oktober 2018 (5)
- September 2018 (2)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (10)
- Juni 2018 (21)
- Mai 2018 (9)
- April 2018 (8)
- März 2018 (8)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (14)
- November 2017 (11)
- Oktober 2017 (32)
- September 2017 (16)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (10)
- Juni 2017 (13)
- Mai 2017 (9)
- April 2017 (5)
- März 2017 (9)
- Februar 2017 (15)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (10)
- November 2016 (7)
- Oktober 2016 (9)
- September 2016 (7)
- August 2016 (12)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (14)
- Mai 2016 (20)
- April 2016 (20)
- März 2016 (23)
- Februar 2016 (12)
- Januar 2016 (26)
- Dezember 2015 (25)
- Juni 2015 (56)
- Mai 2015 (28)
- April 2015 (20)
- März 2015 (54)
- Februar 2015 (39)
- Januar 2015 (58)
- Dezember 2014 (46)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (59)
- September 2014 (33)
- August 2014 (52)
- Juli 2014 (48)
- Juni 2014 (40)
- Mai 2014 (79)
- April 2014 (76)
- März 2014 (70)
- Februar 2014 (62)
- Januar 2014 (74)
- Dezember 2013 (49)
- November 2013 (89)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (47)
- August 2013 (40)
- Juli 2013 (117)
- Juni 2013 (75)
- Mai 2013 (53)
- April 2013 (149)
- März 2013 (90)
- Februar 2013 (65)
- Januar 2013 (119)
- Dezember 2012 (102)
- November 2012 (106)
- Oktober 2012 (128)
- September 2012 (136)
- August 2012 (146)
- Juli 2012 (85)
- Juni 2012 (61)
- Mai 2012 (73)
- April 2012 (113)
- März 2012 (157)
- Februar 2012 (123)
- Januar 2012 (69)
- Dezember 2011 (55)
- November 2011 (42)
- Oktober 2011 (65)
- September 2011 (103)
- August 2011 (80)
- Juli 2011 (73)
- Juni 2011 (44)
- Mai 2011 (69)
- April 2011 (43)
- März 2011 (63)
- Februar 2011 (27)
- Januar 2011 (25)
Meta
Monatsarchiv: Dezember 2015
31.12.2015 Bundesländer wollen Sanktionen gegen Güterverkehr, wenn Züge nicht leiser werden
Bundesländer wollen Sanktionen gegen Güterverkehr, wenn Züge nicht leiser werden MAINZ – Ein Nachtfahrverbot für Güterwagen ist schon ab Anfang 2017 möglich. Zumindest wenn es nach den Ländern geht. Die haben auf Initiative von Rheinland-Pfalz beschlossen, dass die Bahn mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
30.12.2015 „Unnötige Beunruhigung“
„Unnötige Beunruhigung“ Landkreis Rotenburg (r/nin). „Der Lärmschutz an Ausbaustrecken der Eisenbahn ist eindeutig und gut geregelt. Es gibt überhaupt keinen Grund, die Menschen in unserem Wahlkreis ohne Not zu verunsichern, zumal ein Ausbau der Amerikalinie in weiter Ferne liegt.“ Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
23.12.2015 Brennen, klagen – und warten
Brennen, klagen – und warten Ausbau der Rheintalbahn: 2015 ein schwieriges Jahr für Region. AUGGEN/MÜLLHEIM. Das Jahr 2015 wird Vielen als ein eher schwieriges in Erinnerung bleiben, wirklich rund lief es in vielen Bereichen nicht. Auch beim Thema Ausbau der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
21.12.2015 „So unverfroren geht man mit Bürgern nicht um“
„So unverfroren geht man mit Bürgern nicht um“ Stellungnahme der BI Bahntrasse zur Verschiebung der Bundestagsentscheidung zur Rheintalbahn auf Januar 2016. OFFENBURG (BZ). „Die völlig unerwartete Verschiebung eines fest zugesagten Termins zu einem Beschluss über die Rheintalbahn kann von den … Weiterlesen
21.12.2015 Thema Rheintalbahn verschoben: BI Bahntrasse enttäuscht
Thema Rheintalbahn verschoben: BI Bahntrasse enttäuscht BI Bahntrasse nimmt Stellung zur Verschiebung der Bundestagsentscheidung in Sachen Rheintalbahn In einer Stellungnahme äußert die Bürgerinitiative (BI) Bahntrasse ihr Unverständnis über die Vertagung der Rheintalbahn-Entscheidung im Bundestag, die es aufgrund von »mehr oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
21.12.2015 „Wir können uns nicht nur auf Fluglärm beschränken“ (Interview )
Interview „Wir können uns nicht nur auf Fluglärm beschränken“ Heute, 14:46 Hessens grüner Verkehrsminister Tarek Al-Wazir will weiter gegen Verkehrslärm kämpfen. Beim Fluglärm sieht er bereits Erfolge. Künftig sollen neue Verbote verstärkt auch Straße und Schiene treffen. Weiterlesen: http://www.airliners.de/die-norah-laermstudie-fluglaerm-interview/37505
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
20.12.2015 Erörterung „Bahn muss völlig neu planen“ Vereine IBO und LiVe ziehen Zwischenbilanz (Oldenburg)
Erörterung „Bahn muss völlig neu planen“ Vereine IBO und LiVe ziehen Zwischenbilanz Oldenburg Der Antrag zum Ausbau der Stadtstrecke ist in vielen Punkten mangelhaft: Diese Bilanz ziehen die Vereine „Interessengemeinschaft der Bürger/Bahnanlieger in Oldenburg“ (IBO) und „Lärmschutz im Verkehr“ (LiVe) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
19.12.2015 Initiative gegen Bahnlärm (Information)
TRIER/MAINZ/SAARBRÜCKEN. Mit einer Bundesratsinitiative will Rheinland-Pfalz den Lärmschutz an Schienenwegen verbessern. “Schienenverkehrslärm, insbesondere von Güterzügen, beeinträchtigt die Lebensqualität und die Gesundheit vieler Menschen”, so Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) und Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) nach der Zustimmung des Ministerrats zu der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
18.12.2015 Pressestatement von SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Johannes Fechner zur aktuellen Diskussion um die Rheintalbahn – Fechner fordert CDU-Abgeordneten Peter Weiß auf „in seiner Fraktion für die Rheintalbahn zu kämpfen…“
„Die Vorwürfe von Peter Weiß, die SPD habe mit Nachforderungen den Rheintalbahnbeschluss verhindert, sind vollkommener Quatsch“, so SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner, der klarstellt: „Wir wollten abstimmen, die Union nicht“. Nachforderungen der schleswig-holsteinischen SPD-Abgeordneten Hagedorn oder des NRW-Verkehrsministers Groschek seien längst zurückgewiesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
18.12.2015 Ausbau der Rheintalbahn: Berliner Hickhack (Kommentar)
Neid ist ein nicht zu unterschätzendes Motiv in der Politik. Zugleich ist es ein sehr menschliches. Deswegen lässt sich gut nachvollziehen, warum andere Bundesländer für ihre Güterbahnstrecken ebenso viel Lärmschutz haben wollen, wie er jetzt für die Rheintalbahn zwischen Offenburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
17.12.2015 Rheintalbahn: Dossier der Mittelbadischen Presse zum Ausbau der Rheintalbahn
Im Sommer des Jahres 1844 fuhr der erste Zug auf der Rheintalbahn im Offenburger Bahnhof ein; er kam aus Karlsruhe. Wer gen Freiburg weiter wollte, musste die Pferdekutsche nehmen – und das war langwierig und ungemütlich. Immerhin waren die Kutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
17.12.2015 »Trittbrettfahrer« stoppen vorerst den Bahnausbau
Auf massive Kritik der Bahn-Bürgerinitiativen ist die erneute Verschiebung der Bundestags-Abstimmung zum Ausbau der Rheintalbahn gestoßen. Die Interessengemeinschaft IG Bohr bescheinigte der Großen Koalition einen »massivem Vertrauensverlust«. Weiterlesen: http://www.bo.de/nachrichten/nachrichten-regional/trittbrettfahrer-stoppen-vorerst-den-bahnausbau
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
17.12.2015 Andere Bundesländer wollen Lärmschutz wie an der Rheintalbahn
Andere Bundesländer wollen Lärmschutz wie an der Rheintalbahn „Chaostage“, so das Urteil der grünen Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae über das Berliner Gezerre um die Rheintalbahn. Nachdem zunächst die SPD den Beschluss, 1,5 Milliarden Euro mehr auszugeben für die Strecke von Offenburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
16.12.2015 Streitthema Rheintalbahn – Kerstin Andreae/Matthias Gastel…
Streitthema Rheintalbahn – Kerstin Andreae/Matthias Gastel: Wer sich beim Schienenlärm auf die Große Koalition verlässt, ist verloren Zum bislang im Bundestag wieder nicht aufgesetzten Tagesordnungspunkt „Rheintalbahn“ und dem Streit hierzu in der großen Koalition erklären Kerstin Andreae, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
16.12.2015 Beschluss zur Rheintalbahn fällt erst im Januar
Beschluss zur Rheintalbahn fällt erst im Januar Das Hin und Her dauert an: Weiterhin ist offen, ob der Ausbau der Rheintalbahn – mitsamt Lärmschutz – so umgesetzt wird, wie es in eigentlich längst beschlossen ist. Woran hakt es jetzt? weiterlesen… … Weiterlesen
15.12.2015 Rheintalbahn-Entscheidung nicht mehr in diesem Jahr?
baden online Rheintalbahn-Entscheidung nicht mehr in diesem Jahr? baden online Die Finanzierung der Rheintalbahn wird wohl nicht mehr in diesem Jahr geklärt. Ein entsprechender Beratungspunkt findet sich nicht auf der … Weiterlesen unter: http://www.bo.de/nachrichten/nachrichten-regional/rheintalbahn-entscheidung-nicht-mehr-in-diesem-jahr
13.12.2015 Kaum Klagen über Schienenlärm
Kaum Klagen über Schienenlärm Aus dem Landkreis beteiligen sich nur wenige Anwohner an einer Befragung durch das Eisenbahnbundesamt. Das mag daran liegen, dass bis auf Olching und Puchheim keine Kommune über den Aktionsplan informiert hat Von Peter Bierl, Olching Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
13.12.2015 Schallschutz fliegt Bahn um die Ohren
Schallschutz fliegt Bahn um die Ohren Nordwest-Zeitung Die Bahn habe Vor- und Nachteile von Lärmschutz abgewogen und ihren Entscheid gegen Lärmschutzwände begründet. Zur gereizten Stimmung … http://www.nwzonline.de/oldenburg/politik/schallschutz-fliegt-bahn-um-die-ohren_a_6,0,1294919720.html
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit lärmschutz+bahn
Kommentar hinterlassen
11.12.2015 – Bundestagsbeschluss sicher: 1,5 Milliarden für die Rheintalbahn
Bundestagsbeschluss sicher: 1,5 Milliarden für die Rheintalbahn Die Fraktionen von Union und SPD haben sich in Berlin endgültig in der Frage der Rheintalbahn geeinigt. Weitere 1,5 Milliarden Euro stehen zur Verfügung. Besserer Lärmschutz ist gesichert. Link zur Homepage der Badischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Badische Zeitung, Bahnlärm, Bundestag, Projektbeirat, Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
11.12.2015 – Das Ja zum Tunnel soll pünktlich zum Fest kommen
Das Ja zum Tunnel soll pünktlich zum Fest kommen Entscheidung am 17. Dezember? Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 10.12.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Badische Zeitung, Bahnlärm, Bundestag, Offenburg, Projektbeirat, Tunnel
Kommentar hinterlassen
11.12.2015 – Müllheimer und Auggener protestieren mit Mahnfeuer gegen Bahnpläne
Müllheimer und Auggener protestieren mit Mahnfeuer gegen Bahnpläne Feuriger Protest: Mit einer Flammenwand haben Bahn-Kritiker aus Müllheim und Auggen gegen das Aufstellen hoher Lärmschutzwände im Zuge des Ausbaus der Rheintalbahn demonstriert. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 04.12.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
11.12.2015 – Region ist für parallelen Ausbau von Bahn und A 5
Region ist für parallelen Ausbau von Bahn und A 5 Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 11.12.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
11.12.2015 – Rheintal: Regionalverband fordert, Planungen zu bündeln
Rheintal: Regionalverband fordert, Planungen zu bündeln Zwei Projekte auf einen Streich: Der Regionalverband südlicher Oberrhein fordert, den Ausbau der A5 und der Rheintalbahn zu koordinieren. Das soll auch dem Lärmschutz dienen. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 04.12.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
11.12.2015 – Der Lärmschutz ist in diesem Fall aber nur ein Teil der Wahrheit
Der Lärmschutz ist in diesem Fall aber nur ein Teil der Wahrheit Leserbrief aus der Badischen Zeitung vom 11.12.2015 Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 11.12.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Kommentar hinterlassen
11.12.2015 -Verkehrsminister Hermann zum Ausbau der Rheintalbahn
Verkehrsminister Hermann zum Ausbau der Rheintalbahn Am Dienstag wird Verkehrsminister Winfried Hermann dem Landeskabinett die Pläne für den Ausbau der Rheintalbahn vorlegen. Es geht dabei um den Landeszuschuss für einen verbesserten Lärmschutz. Link zur Badischen Zeitung vom 28.11.2015
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Badische Zeitung, Bahnlärm, Projektbeirat, Rheintalbahn, Winfried Hermann
Kommentar hinterlassen