-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
- Presse-Joe bei Bundesverfassungsgericht
- Michael Stelter bei 09.11.2017 (Leserbrief) Am Detail erkennt man die Krankheit des Ganzen
- Michael Stelter bei 09.11.2017 Bund soll mehr für die Bahn tun
- Michael Stelter bei 25.10.2017 Mainzer Forscher prüfen Effekte von Zuglärm aufs Herz
- Michael Stelter bei 09.10.2017 Rastatter Tunnel: Wie eine Baupanne die Region in Atem hielt
Schlagwörter
- A3
- Adalbert Häge
- Alternativtrasse
- andere Regionen
- Antragstrasse
- Auggen
- Autobahnparallele
- Baden 21
- Badische Zeitung
- Bahnlärm
- Bamberg
- Bayern
- Betuwe
- Bremen
- Buggingen
- Bundestag
- Bürgertrasse
- CDU
- Coswig
- Demonstration
- Deutsche Bahn
- Eckart Fricke
- Edith Schreiner
- Efringen-Kirchen
- Eimeldingen
- Eisenbahn-Bundesamt
- Erschütterung
- EU
- FDP
- Fluglärm
- Flüsterbremse
- Frank Gross
- Gefahrgut
- Gotthardtunnel
- Grafenhauser Erklärung
- Grüne
- Herbolzheim
- Hessen
- Hockenheim
- Hügelheim
- IG BOHR
- IGEL
- im Bau
- Jade-Weser-Port
- Jochen Paleit
- K-Sohle
- Katzenbergtunnel
- Kenzingen
- Kreis Emmendingen
- Lahr
- Landrat Scherer
- Leserbrief
- LL-Sohle
- lärmabhängige Trassenpreise
- Lärm macht krank
- Lärmsanierung
- Lärmschutz
- Lärmschutzwände
- Mahlberg
- Manfred Wahl
- Michael Odenwald
- Mittelrheintal
- MUT
- Müllheim
- Nachtfahrverbot
- NEAT
- Niederrhein
- NRW
- Offenburg
- Oldenburg
- Ortenaukreis
- passiver Lärmschutz
- Peter Ramsauer
- Planfeststellungsverfahren
- Projektbeirat
- Pro Rheintal
- Rheinland-Pfalz
- Rheintalbahn
- Riegel
- Roland Diehl
- Rotterdam-Genua
- Rüdesheim
- Rüdiger Grube
- Schienenbonus
- Schweiz
- SPD
- Stuttgart 21
- SWR
- Tag gegen Lärm
- Tempolimit
- Tieflage
- Tunnel
- Video
- Weil am Rhein
- Welterbe
- Westumfahrung Freiburg
- Willi Pusch
- Winfried Hermann
- Winfried Kretschmann
- Zugunglück
Alle Artikel im ARCHIV
- August 2022 (3)
- Juli 2022 (4)
- Juni 2022 (2)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- März 2022 (1)
- Februar 2022 (9)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (10)
- April 2021 (7)
- März 2021 (11)
- Februar 2021 (21)
- Januar 2021 (5)
- September 2020 (9)
- August 2020 (24)
- Juli 2020 (27)
- Juni 2020 (19)
- Mai 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (3)
- August 2019 (3)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (8)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (7)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (12)
- Oktober 2018 (5)
- September 2018 (2)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (10)
- Juni 2018 (21)
- Mai 2018 (9)
- April 2018 (8)
- März 2018 (8)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (14)
- November 2017 (11)
- Oktober 2017 (32)
- September 2017 (16)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (10)
- Juni 2017 (13)
- Mai 2017 (9)
- April 2017 (5)
- März 2017 (9)
- Februar 2017 (15)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (10)
- November 2016 (7)
- Oktober 2016 (9)
- September 2016 (7)
- August 2016 (12)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (14)
- Mai 2016 (20)
- April 2016 (20)
- März 2016 (23)
- Februar 2016 (12)
- Januar 2016 (26)
- Dezember 2015 (25)
- Juni 2015 (56)
- Mai 2015 (28)
- April 2015 (20)
- März 2015 (54)
- Februar 2015 (39)
- Januar 2015 (58)
- Dezember 2014 (46)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (59)
- September 2014 (33)
- August 2014 (52)
- Juli 2014 (48)
- Juni 2014 (40)
- Mai 2014 (79)
- April 2014 (76)
- März 2014 (70)
- Februar 2014 (62)
- Januar 2014 (74)
- Dezember 2013 (49)
- November 2013 (89)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (47)
- August 2013 (40)
- Juli 2013 (117)
- Juni 2013 (75)
- Mai 2013 (53)
- April 2013 (149)
- März 2013 (90)
- Februar 2013 (65)
- Januar 2013 (119)
- Dezember 2012 (102)
- November 2012 (106)
- Oktober 2012 (128)
- September 2012 (136)
- August 2012 (146)
- Juli 2012 (85)
- Juni 2012 (61)
- Mai 2012 (73)
- April 2012 (113)
- März 2012 (157)
- Februar 2012 (123)
- Januar 2012 (69)
- Dezember 2011 (55)
- November 2011 (42)
- Oktober 2011 (65)
- September 2011 (103)
- August 2011 (80)
- Juli 2011 (73)
- Juni 2011 (44)
- Mai 2011 (69)
- April 2011 (43)
- März 2011 (63)
- Februar 2011 (27)
- Januar 2011 (25)
Meta
Monatsarchiv: Juli 2012
31.07.2012 – Lärmminderung – eine Gemeinschaftsaufgabe
Lärmminderung – eine Gemeinschaftsaufgabe Der Schienengüterverkehr stellt sich momentan ökologisch ambivalent dar. In Bezug auf Energieverbrauch und Triebhausgasemission sind die Vorteile gegenüber dem Lastwagen eindeutig. In Bezug auf Lärm hat der Lastwagen heute deutliche Vorteile. Die gute Nachricht ist, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, K-Sohle, LL-Sohle, Schweiz
Kommentar hinterlassen
31.07.2012 – Müllheim schließt sich Baden 21 an
Müllheim schließt sich Baden 21 an Gemeinderat verabschiedet Resolution an die Bahn. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 31.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Badische Zeitung, Bahnlärm, Bürgertrasse, Hügelheim, IG BOHR, Müllheim, Projektbeirat
Kommentar hinterlassen
31.07.2012 – SPD: Bahnlärm erhöht Infarkt-Risiko
SPD: Bahnlärm erhöht Infarkt-Risiko Leverkusen (RP). Der Krach der Güterzüge in Leverkusen stört die Anwohner. Bahnlärm kann laut SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach auch krank machen. Im September trifft sich die Politik mit Bremsbelaghersteller TMD. Link zur Homepage der Rheinischen Post vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Erschütterung, Lärm macht krank, Leverkusen, Peter Ramsauer, SPD
Kommentar hinterlassen
30.07.2012 – IHK fordert Gesamtpaket gegen Schienenlärm
IHK fordert Gesamtpaket gegen Schienenlärm Immer mehr Güter werden bis 2025 auf die Schiene verlagert Link zur Homepage pressebox.de vom 27.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, lärmabhängige Trassenpreise, Mittelrheintal, passiver Lärmschutz, Rotterdam-Genua
Kommentar hinterlassen
30.07.2012 – Rhätische Bahn: Vorarlberger steuern Hightech-Erschütterungsschutz bei
Rhätische Bahn: Vorarlberger steuern Hightech-Erschütterungsschutz bei Das Bürser Unternehmen Getzner Werkstoffe isolierte eine Teilstrecke des UNESCO-Welterbes “Rhätische Bahn” vor Körperschall. Link zur Homepage von Vorarlberg Online vom 26.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Erschütterung, Masse-Feder-System, Schweiz, Sylomer, Welterbe
Kommentar hinterlassen
30.07.2012 – Speziallack gegen Bahnlärm (SWR, Audio)
BASF macht ihre Güterzüge leiser Die BASF hat eine Spezialbeschichtung für die Räder ihrer Güterzüge entwickelt. Dadurch könne der Lärm, der durch die Waggonräder verursacht wird, um fast die Hälfte gesenkt werden, sagte ein Konzernsprecher. Bei der BASF sind rund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Audio, Bahnlärm, BASF-Spezialbeschichtung, Rheinland-Pfalz, Speziallack, SWR
Kommentar hinterlassen
30.07.2012 – Gutachter bewerten Grünpflegeaufwand viel höher
Streit über Kosten des Grüns an den Schallschutzwänden Gutachter bewerten Grünpflegeaufwand viel höher Link zur Homepage de Badischen Zeitung vom 30.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, Eimeldingen, im Bau, Lärmschutzwände
Kommentar hinterlassen
30.07.2012 – Küpser bitten Ramsauer um Unterstützung
Küpser bitten Ramsauer um Unterstützung Bei der Einweihung der Ortsumgehung Rödental informiert eine Abordnung des Marktgemeinderats den Bundesverkehrsminister. Ihr Ziel ist Lärmschutz für Johannisthal. Link zur Homepage der Neuen Presse Coburg vom 30.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit andere Regionen, Bahnlärm, Peter Ramsauer
Kommentar hinterlassen
30.07.2012 – Oldenburg: Bahn schränkt Zusage zum Lärmschutz ein
Oldenburg: Bahn schränkt Zusage zum Lärmschutz ein Klage Entweder Schutzwände oder -fenster – Stadtverwaltung will im August in Verhandlung eintreten Link zur Homepage der Nordwest-Zeitung vom 30.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Jade-Weser-Port, Lärmschutzwände, Oldenburg, passiver Lärmschutz, Planfeststellungsverfahren
Kommentar hinterlassen
29.07.2012 – Seltener Vogel im Bürgertrassengebiet
Seltener Vogel im Bürgertrassengebiet Nach 100 Jahren kehrt der Triel zurück ins Markgräflerland – und bringt MUT auf die Palme Link zur Homepage der-sonntag.de vom 29.07.2012 (Seite 4, pdf)
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Bürgertrasse, Buggingen, IG BOHR, MUT, Roland Diehl
Kommentar hinterlassen
29.07.2012 – „IG BOHR will alles oder nichts“
„IG BOHR will alles oder nichts“ Riegels Bürgermeister Jablonski setzt darauf, dass die Bahn die Rheintalbahn baut wie geplant. Link zur Homepage der-sonntag.de vom 29.07.2012 (Seite 4, pdf)
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Antragstrasse, Autobahnparallele, Bahnlärm, Blaue Trasse, Grafenhauser Erklärung, IG BOHR, Riegel
2 Kommentare
28.07.2012 – Bahnlärm: Eine Nacht im Mittelrheintal (Video, Sat1)
Bahnlärm: Eine Nacht im Mittelrheintal Der Bahn-Lärm im Mittelrheintal. Schon oft haben wir darüber berichtet. Fakt ist: Fast 500 Züge pro Tag donnern den Anwohnern jeden Tag am Haus vorbei und wenn der neue Gotthard-Tunnel in der Schweiz fertig ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Gotthardtunnel, Mittelrheintal, Sat1, Video
Kommentar hinterlassen
28.07.2012 – Unfälle mit Güterzügen nahe Würzburg und in Brandenburg
Rad gebrochen: Güterzug entgleist bei Winterhausen Link zur Homepage der Main-Post vom 25.07.2012 Güterzug kracht auf Stellwerk – Arbeiter vermisst Link zur Homepage von Focus vom 27.07.2012
28.07.2012 – Ramsauer will sich leisen Zug anhören / Bürgerinitiativen drängen auf sofortige Hilfe
Minister-Besuch zur falschen Zeit BAHNLÄRM Ramsauer will sich leisen Zug anhören / Bürgerinitiativen drängen auf sofortige Hilfe Link zur Homepage des Wiesbadener Tagblattes vom 28.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, Bahnlärmdemo 12.Mai, Frank Gross, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Peter Ramsauer, Pro Rheintal, Tempolimit, Willi Pusch
Kommentar hinterlassen
28.07.2012 – Stadt lässt an der Bahn einen knapp 200 Meter langen Wall aufschütten
Lärmschutz für Ludwigsdorf Stadt lässt an der Bahn einen knapp 200 Meter langen Wall aufschütten Link zur Homepage der Märkischen Allgemeinen vom 28.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit andere Regionen, Bahnlärm, Lärmschutzwall
Kommentar hinterlassen
26.07.2012 – Betuwe-Initiative fordert die Bahn zum Dialog auf
Betuwe-Initiative fordert die Bahn zum Dialog auf Wesel (RP). Gert Bork, Sprecher der Bürgerinitiative „Betuwe – So nicht!“ hat Bahn-Chef Rüdiger Grube einen Brief geschrieben. Anlass war die Zusicherung Grubes bei der Planung einer neuen Trasse in der Lüneburger Heide, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Betuwe, Niederrhein, Planfeststellungsverfahren, Rüdiger Grube, Schienenbonus
1 Kommentar
26.07.2012 – Mittelrheintal: Gutachten zu neuer Bahntrasse kommt 2013/2014
Mittelrheintal: Gutachten zu neuer Bahntrasse kommt 2013/2014 Link zur Homepage der Rhein-Zeitung vom 26.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, Flüsterbremse, Frank Gross, Mittelrheintal, Peter Ramsauer
Kommentar hinterlassen
26.07.2012 – Kritik am BZ-Kommentar
Kritik am BZ-Kommentar Thema im Gemeinderat. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 26.07.2012 Anmerkung Pressefuzzi: Da sind einige Kappel-Grafenhausener aber ganz schön dünnhäutig.
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Antragstrasse, Autobahnparallele, Badische Zeitung, Bahnlärm, Grafenhauser Erklärung, Grüne, Jochen Paleit
Kommentar hinterlassen
25.07.2012 – Reaktionen der Landespolitiker
Ramsauer will Alternativstrecken im Mittelrheintal untersuchen lassen Dazu die Stellungnahmen aus der Landespolitik Grüne: Alternativstrecke ist langfristige Perspektive, kurzfristiges Handeln notwendig SPD: Lewentz: Land unterstützt Plan für Alternativtrasse nachdrücklich CDU: Erwin Rüddel begrüßt Bahnlärm-Entscheidung: „Ein erster Schritt, dem noch viele folgen müssen“
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, CDU, Flüsterbremse, Grüne, Hessen, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Peter Ramsauer, Rheinland-Pfalz, SPD, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
25.07.2012 – Stellungnahme zum Artikel: „Bahnlärm“: Ramsauer will neue Trasse
Stellungnahme zum Artikel „Bahnlärm“: Ramsauer will neue Trasse Link zur Homepage des Mittelrhein-Hunsrück-Kurier vom 25.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, Flüsterbremse, Gotthardtunnel, Hessen, Mittelrheintal, Peter Ramsauer, Rheinland-Pfalz, Schweiz, Tunnel, Willi Pusch
Kommentar hinterlassen
24.07.2012 – Presseerklärung der AG Bahnsinn-Bamberg zum Treffen von Stadt, Landkreis, Gemeinden und AG Bahnsinn
Presseerklärung der AG Bahnsinn-Bamberg zum Treffen von Stadt, Landkreis, Gemeinden und AG Bahnsinn Link zur Homepage wiesentbote.de vom 24.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Bamberg, Lärmschutzwände, Projektbeirat, Welterbe
Kommentar hinterlassen
24.07.2012 – Ramsauer gegen Riesenwände in Bamberg
Ramsauer gegen Riesenwände in Bamberg ICE-Strecke Am Rande eines Besuch der Gartenschau hat Verkehrsminister Peter Ramsauer ein klares Bekenntnis zu innovativem Lärmschutz abgelegt. Modernste Technologien sollen dazu beitragen, dass die Lärmwände niedriger gebaut werden können. Der Bau einer viergleisigen Bahntrasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Bamberg, Lärmschutzwände, Peter Ramsauer, Projektbeirat, Welterbe
Kommentar hinterlassen
24.07.2012 – SPD prescht beim Lärmschutz vor
SPD prescht beim Lärmschutz vor Bremerhaven. Beim Lärmschutz prescht die SPD weiter vor: Während ihres Parteitags am Dienstagabend verabschiedeten die Sozialdemokraten einstimmig ihren Antrag für ein von der Stadt zu finanzierendes Lärmschutz-Programm. Noch in diesem Jahr sollen dafür 200 000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit andere Regionen, Bahnlärm, Bremerhaven, Flüsterbremse
Kommentar hinterlassen
24.07.2012 – Verkehrslärm reduzieren – Leise(r) ist besser
Verkehrslärm reduzieren – Leise(r) ist besser Lärmschutzbeauftragte Gisela Splett legt ersten Tätigkeitsbericht vor Link zur Homepage des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Ba-Wü vom 24.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Grün-Rot, Grüne, Lärmaktionsplan, Winfried Kretschmann
Kommentar hinterlassen
24.07.2012 – Neue Trassen, leere Kassen
Neue Trassen, leere Kassen Pro Rheintal sieht Trassen-Ankündigung von Bundesverkehrsminister Ramsauer skeptisch Link zur Homepage des Mittelrhein-Hunsrück-Kurier vom 24.07.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, Flüsterbremse, Frank Gross, Lärm macht krank, Lärmsanierung, Mittelrheintal, Peter Ramsauer, Pro Rheintal, Schienenbonus
Kommentar hinterlassen
24.07.2012 – Ramsauer sucht neue Trasse „östlich und westlich des Rheintals“
Bahnlärm: Ramsauer sucht neue Trasse „östlich und westlich des Rheintals“ Berlin/Rheinland-Pfalz. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat entgegen früheren Äußerungen angekündigt, das lärmgeplagte Mittelrheintal möglicherweise durch den Bau einer neuen Trasse entlasten zu wollen. Link zur Homepage der Rhein-Zeitung vom 24.07.2012 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, Flüsterbremse, lärmabhängige Trassenpreise, Mittelrheintal, Nachtfahrverbot, Peter Ramsauer, Rheinland-Pfalz, Tempolimit
Kommentar hinterlassen
23.07.2012 – Bahn will Lärm kleinreden – Medienkampagne soll Bürgerproteste entkräften
Boppard / Mittelrheintal – Bahn will Lärm kleinreden – Medienkampagne soll Bürgerproteste entkräften Eine neue Bahnbeauftragte für Umweltschutz und eine gezielte Medienkampagne, in der über aufwendige Lärmschutzmaßnahmen entlang von Schienenwegen die Rede ist, sollen den Bürgerprotesten gegen Bahnlärm jetzt den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Frank Gross, Lärm macht krank, Lärmsanierung, Lärmschutzwände, Mittelrheintal, Pro Rheintal, Rüdiger Grube, Schienenbonus
Kommentar hinterlassen
22.07.2012 – Bund investiert 26 Milliarden bis 2025 in Bahn-Ausbau
Bund investiert 26 Milliarden bis 2025 in Bahn-Ausbau Link zur Homepage n24.de vom 22.04.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bundesverkehrsministerium, Peter Ramsauer
Kommentar hinterlassen
22.07.2012 – Bahnlärm kommt auf den Prüfstand
Bahnlärm kommt auf den Prüfstand Weinheim. Es ist schon eine kleine Sensation: Die Weinheimer Bürgerinitiative (BI) „Schutz vor Bahnlärm“ hat in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erreicht, dass das Eisenbahnbundesamt (EBA) die tatsächliche Belastung der Bürger neu berechnen lässt. Bislang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Eisenbahn-Bundesamt, Weinheim
Kommentar hinterlassen
20.07.2012 – Lärmsanierung bei der Deutschen Bahn
Das Lärmsanierungsprogramm der Regierung Lärmsanierung bei der Deutschen Bahn An 387 Kilometern Bahnschienen hat die DB bereits Schallschutzwände gebaut und über 46.400 Wohnungen mit Schallschutzfenstern ausgestattet. Damit sind rund 30 Prozent aller Strecken des Programms lärmsaniert. Welche noch fehlen, zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Deutsche Bahn, Lärmsanierung
Kommentar hinterlassen