-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
- Presse-Joe bei Bundesverfassungsgericht
- Michael Stelter bei 09.11.2017 (Leserbrief) Am Detail erkennt man die Krankheit des Ganzen
- Michael Stelter bei 09.11.2017 Bund soll mehr für die Bahn tun
- Michael Stelter bei 25.10.2017 Mainzer Forscher prüfen Effekte von Zuglärm aufs Herz
- Michael Stelter bei 09.10.2017 Rastatter Tunnel: Wie eine Baupanne die Region in Atem hielt
Schlagwörter
- A3
- Adalbert Häge
- Alternativtrasse
- andere Regionen
- Antragstrasse
- Auggen
- Autobahnparallele
- Baden 21
- Badische Zeitung
- Bahnlärm
- Bamberg
- Bayern
- Betuwe
- Bremen
- Buggingen
- Bundestag
- Bürgertrasse
- CDU
- Coswig
- Demonstration
- Deutsche Bahn
- Eckart Fricke
- Edith Schreiner
- Efringen-Kirchen
- Eimeldingen
- Eisenbahn-Bundesamt
- Erschütterung
- EU
- FDP
- Fluglärm
- Flüsterbremse
- Frank Gross
- Gefahrgut
- Gotthardtunnel
- Grafenhauser Erklärung
- Grüne
- Herbolzheim
- Hessen
- Hockenheim
- Hügelheim
- IG BOHR
- IGEL
- im Bau
- Jade-Weser-Port
- Jochen Paleit
- K-Sohle
- Katzenbergtunnel
- Kenzingen
- Kreis Emmendingen
- Lahr
- Landrat Scherer
- Leserbrief
- LL-Sohle
- lärmabhängige Trassenpreise
- Lärm macht krank
- Lärmsanierung
- Lärmschutz
- Lärmschutzwände
- Mahlberg
- Manfred Wahl
- Michael Odenwald
- Mittelrheintal
- MUT
- Müllheim
- Nachtfahrverbot
- NEAT
- Niederrhein
- NRW
- Offenburg
- Oldenburg
- Ortenaukreis
- passiver Lärmschutz
- Peter Ramsauer
- Planfeststellungsverfahren
- Projektbeirat
- Pro Rheintal
- Rheinland-Pfalz
- Rheintalbahn
- Riegel
- Roland Diehl
- Rotterdam-Genua
- Rüdesheim
- Rüdiger Grube
- Schienenbonus
- Schweiz
- SPD
- Stuttgart 21
- SWR
- Tag gegen Lärm
- Tempolimit
- Tieflage
- Tunnel
- Video
- Weil am Rhein
- Welterbe
- Westumfahrung Freiburg
- Willi Pusch
- Winfried Hermann
- Winfried Kretschmann
- Zugunglück
Alle Artikel im ARCHIV
- August 2022 (3)
- Juli 2022 (4)
- Juni 2022 (2)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- März 2022 (1)
- Februar 2022 (9)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (10)
- April 2021 (7)
- März 2021 (11)
- Februar 2021 (21)
- Januar 2021 (5)
- September 2020 (9)
- August 2020 (24)
- Juli 2020 (27)
- Juni 2020 (19)
- Mai 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (3)
- August 2019 (3)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (8)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (7)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (12)
- Oktober 2018 (5)
- September 2018 (2)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (10)
- Juni 2018 (21)
- Mai 2018 (9)
- April 2018 (8)
- März 2018 (8)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (14)
- November 2017 (11)
- Oktober 2017 (32)
- September 2017 (16)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (10)
- Juni 2017 (13)
- Mai 2017 (9)
- April 2017 (5)
- März 2017 (9)
- Februar 2017 (15)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (10)
- November 2016 (7)
- Oktober 2016 (9)
- September 2016 (7)
- August 2016 (12)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (14)
- Mai 2016 (20)
- April 2016 (20)
- März 2016 (23)
- Februar 2016 (12)
- Januar 2016 (26)
- Dezember 2015 (25)
- Juni 2015 (56)
- Mai 2015 (28)
- April 2015 (20)
- März 2015 (54)
- Februar 2015 (39)
- Januar 2015 (58)
- Dezember 2014 (46)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (59)
- September 2014 (33)
- August 2014 (52)
- Juli 2014 (48)
- Juni 2014 (40)
- Mai 2014 (79)
- April 2014 (76)
- März 2014 (70)
- Februar 2014 (62)
- Januar 2014 (74)
- Dezember 2013 (49)
- November 2013 (89)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (47)
- August 2013 (40)
- Juli 2013 (117)
- Juni 2013 (75)
- Mai 2013 (53)
- April 2013 (149)
- März 2013 (90)
- Februar 2013 (65)
- Januar 2013 (119)
- Dezember 2012 (102)
- November 2012 (106)
- Oktober 2012 (128)
- September 2012 (136)
- August 2012 (146)
- Juli 2012 (85)
- Juni 2012 (61)
- Mai 2012 (73)
- April 2012 (113)
- März 2012 (157)
- Februar 2012 (123)
- Januar 2012 (69)
- Dezember 2011 (55)
- November 2011 (42)
- Oktober 2011 (65)
- September 2011 (103)
- August 2011 (80)
- Juli 2011 (73)
- Juni 2011 (44)
- Mai 2011 (69)
- April 2011 (43)
- März 2011 (63)
- Februar 2011 (27)
- Januar 2011 (25)
Meta
Monatsarchiv: März 2012
30.03.2012 – Der Bahnausbau wird zum »Sonderfall«
Der Bahnausbau wird zum »Sonderfall« Bei der Bürgertrasse wird der planungsrechtliche Normalfall verlassen / Wie das juristisch wasserdicht wird, bleibt im Vagen Link zur Homepage des Offenburger Tagblatt vom 30.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Baden 21, Bahnlärm, Bürgertrasse, Eisenbahn-Bundesamt, Offenburg, Peter Ramsauer, Projektbeirat, Winfried Hermann
Kommentar hinterlassen
30.03.2012 – Broschüre zum Thema Bahn-Lärm
Broschüre zum Thema Bahn-Lärm Ergebnisse des Lärmkongresses. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 30.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, Bahnlärm, Herbolzheim, IG BOHR, Kenzingen, Kompendium, Pro Rheintal, Schienenbonus
Kommentar hinterlassen
29.03.2012 – Bürgerprotest par excellence: Roland Diehl und die MUT
Bürgerprotest par excellence: Roland Diehl und die MUT „Am Ende sind einige Dominosteine in die richtige Richtung gefallen“, sagt Roland Diehl, der Chef der Bürgerinitiative MUT. Sie hat erfolgreich mitgemischt im Kampf um die Trassenführung der neuen Rheintalbahn. Alexander Huber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Adalbert Häge, Baden 21, Badische Zeitung, Bahnlärm, Bürgertrasse, Eisenbahn-Bundesamt, IG BOHR, MUT, Projektbeirat, Roland Diehl
Kommentar hinterlassen
29.03.2012 – Dyn A 5 bleibt in Bewegung
Dyn A 5 bleibt in Bewegung Grundstücksverkäufe machen Lust / Lärmdebatte sorgt für Frust. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 28.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Antragstrasse, Autobahnparallele, Badische Zeitung, Bahnlärm, Ettenheim, Grafenhauser Erklärung, Mahlberg
Kommentar hinterlassen
28.03.2012 – Flüsterbremse reduziert Lärmbelastung
Flüsterbremse reduziert Lärmbelastung Mit einer öffentlichen Demonstrationsfahrt hat die Deutsche Bahn bereits bewiesen: Güterwagen, die mit modernen Flüsterbremsen ausgestattet sind, reduzieren das Rollgeräusch um die Hälfte. Nun soll auch die Umrüstung der Bestandsfahrzeuge beginnen. Link zur Homepage der Deutschen Bahn vom 27.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Flüsterbremse, Lärmschutzwände, Leiser Rhein, Peter Ramsauer
Kommentar hinterlassen
28.03.2012 – Lärmsanierung bei der Deutschen Bahn
Lärmsanierung bei der Deutschen Bahn An 387 Kilometern Bahnschienen hat die DB bereits Schallschutzwände gebaut und über 46.400 Wohnungen mit Schallschutzfenstern ausgestattet. Damit sind rund 30 Prozent aller Strecken des Programms lärmsaniert. Welche noch fehlen, zeigt eine Prioritätenliste. Link zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Flüsterbremse, K-Sohle, lärmabhängige Trassenpreise, LL-Sohle
Kommentar hinterlassen
28.03.2012 – Bremen verhandelt mit Bahn
Bremen verhandelt mit Bahn Bremen. Vertreter der Stadt und der Bahn haben am Montagabend über den Ausbau der Oldenburger Kurve verhandelt. Der Beirat Mitte hatte auf einer Sondersitzung anderthalb Wochen zuvor den Verkauf eines städtischen Grundstücks abgelehnt, auf dem die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Bremen, Jade-Weser-Port
Kommentar hinterlassen
28.03.2012 – Ramsauer stellt das „Handbuch Bürgerbeteiligung“ vor
Ramsauer: Bürgerbeteiligung bei Großprojekten verbessern Handbuch Bürgerbeteiligung soll Projektträgern und Behörden als Leitfaden für bessere Beteiligung und Bürgern zur Information dienen; Planungsvereinheitlichungsgesetz für frühzeitige Beteiligung der Bürger Zum Mitmachen Da das Handbuch eine bessere Bürgerbeteiligung zum Inhalt hat, soll es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Bundesverkehrsministerium, Bundesverkehrswegeplan, Friedrich, Peter Ramsauer
Kommentar hinterlassen
28.03.2012 – Werben für regionalen Konsens
Werben für regionalen Konsens Güterzugtrasse: Lässt sich nach den Zusagen von Bund und Bahn auch Riegel von Autobahnparallele überzeugen? Kreistag diskutiert. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 28.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Antragstrasse, Autobahnparallele, Badische Zeitung, Grafenhauser Erklärung, Kreis Emmendingen, passiver Lärmschutz, Projektbeirat, Reute, Riegel, Teningen, Vörstetten
Kommentar hinterlassen
27.03.2012 – Bahnexperte: „Es bleibt lärmig“
Bahnexperte: „Es bleibt lärmig“ MITTELRHEINTAL Philipp Wälterlin fordert strengere politische Vorgaben / Schweiz ist Vorbild Link zur Homepage der Allgemeinen Zeitung vom 27.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, K-Sohle, lärmabhängige Trassenpreise, LL-Sohle, Mittelrheintal, Schweiz
Kommentar hinterlassen
27.03.2012 – »Offenburg hat die Nase vorn«
»Offenburg hat die Nase vorn« Bahnplaner stellte im Gemeinderat neueste Untersuchung für Tunnel vor / Entscheidung fällt im Herbst Link zur Homepage baden-online.de vom 27.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit A3, Antragstrasse, Bahnlärm, Christophe Jacobi, Manfred Wahl, Offenburg, Projektbeirat, Tunnel
Kommentar hinterlassen
27.03.2012 – „Die A 3-Planung ist eingestellt“
„Die A 3-Planung ist eingestellt“ Für einen Bahntunnel durch Offenburg muss ein Teil des Güterbahnhofs verlegt werden / Anfang April weitere Probebohrungen. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 27.03.2012 ZITATE DES TAGES
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit A3, Autobahnparallele, Badische Zeitung, Christophe Jacobi, Manfred Wahl, Offenburg, Tunnel
Kommentar hinterlassen
26.03.2012 – Gesundheitsgefahr Bahnlärm (Video)
Gesundheitsgefahr Bahnlärm Tag und Nacht rollen die Güterzüge – im Schnitt alle fünf Minuten. Wer an einer Bahnlinie wohnt, hat niemals Ruhe. Doch was künftig auf die Betroffenen zurollt, ist gar nichts dagegen: 50 bis 70 Prozent mehr Güterzüge werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Lärmschutzwände, Mittelrheintal, Video, WDR
Kommentar hinterlassen
26.03.2012 – Lärmschutz an Oldenburger Kurve (Video)
Lärmschutz an Oldenburger Kurve Warum Bahnlärm krank macht, das steht in einer dicken Broschüre, die die Bahnlärminitiative zwei Bremer Staatsräten und Vertretern der Bahn überreicht hat. Die Bürgerinitiative will, dass Bremen das Grundstück für ein zweites Gleis in der sogenannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit ARD, Bahnlärm, Bremen, Frank Gross, IG BOHR, Kompendium, Pro Rheintal, Video
Kommentar hinterlassen
26.03.2012 – Streit mit Bahn über Ausrüsten der Tunnelwehr
Streit mit Bahn über Ausrüsten der Tunnelwehr Für den Betrieb des Katzenbergtunnels braucht die Bahn die Feuerwehr Efringen-Kirchen, die das Rettungskonzept sicherstellen muss. Doch wer bezahlt die dazu nötige Ausrüstung? Darüber streiten sich Gemeinde und Bahn noch. Link zur Homepage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, Efringen-Kirchen, Katzenbergtunnel
Kommentar hinterlassen
26.03.2012 – Kritik, weil sich in Sachen Brückenbau nichts tut
Kritik, weil sich in Sachen Brückenbau nichts tut Ortschaftsrat schließt sich der Position des Gemeinderats an. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 26.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, Friesenheim
Kommentar hinterlassen
26.03.2012 – Bahn informiert über die Ergebnisse weiterer Untersuchungen eines möglichen Tunnels in Offenburg
Bahn informiert über die Ergebnisse weiterer Untersuchungen eines möglichen Tunnels in Offenburg Link zur Homepage stuttgarterblatt.de vom 26.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Antragstrasse, Bahnlärm, Christophe Jacobi, Offenburg, Tunnel
Kommentar hinterlassen
23.03.2012 – Kampf gegen den Bahnlärm eint Fraktionen
Kampf gegen den Bahnlärm eint Fraktionen Der Kampf gegen den Bahnlärm im Mittelrheintal eint nun die Fraktionen im Mainzer Landtag. SPD, Grüne und die oppositionelle CDU sprachen sich am Donnerstag in einem gemeinsamen Antrag für schnelle Abhilfe gegen den Bahnlärm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Alternativtrasse, Bahnlärm, lärmabhängige Trassenpreise, Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz, Tempolimit, Willi Pusch
Kommentar hinterlassen
23.03.2012 – Kein Verlust an Waldfläche
Kein Verlust an Waldfläche Räte in Waltershofen stellen Antrag an die Stadt Freiburg. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 23.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, Bahnlärm, Freiburg, Projektbeirat
Kommentar hinterlassen
23.03.2012 – Nachtflugverbot ist nicht der Untergang
Ein Ausflug zum Thema Fluglärm Nachtflugverbot ist nicht der Untergang Am 4. April spricht das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein Urteil, das über die Zukunft des Frankfurter Flughafens entscheidet. Es ist zu erwarten, dass die Richter den Weg für ein dauerhaftes … Weiterlesen
22.03.2012 – Betuwe-Lärm: Initiativen kritisieren Pofalla (CDU)
Betuwe-Lärm: Initiativen kritisieren Pofalla (CDU) Wesel (RP). Gert Bork von der Bürgerinitiative „Betuwe – So nicht!“ und sein Mitstreiter Peter Zabel von der IG BISS haben gestern im Schulterschluss Bürgermeister und Räte entlang der Schienenstrecke aufgefordert, dem Emmericher Beispiel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Betuwe, CDU, Lärm macht krank, Niederrhein, Schienenbonus
Kommentar hinterlassen
22.03.2012 – Noch keine Pläne bei Bezirksregierung
Noch keine Pläne bei Bezirksregierung Am Niederrhein. Bislang liegt ein Planfeststellungsverfahren für die Blockverdichtung auf der Betuwe-Linie bei der Bezirksregierung nicht vor. Link zur Homepage derwesten.de vom 21.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Betuwe, Niederrhein, Schienenbonus
Kommentar hinterlassen
22.03.2012 – Der Lärmschutz geht alle an
Der Lärmschutz geht alle an Weinheim. Beim Schutz gegen Bahnlärm und seine Auswirkungen auf die Weinheimer Südstadt haben die Bürgerinitiative und die Stadt Weinheim einen gemeinsamen Ansatz entwickelt. Sie treten für mehr „Schutz gegen Bahnlärm“ ein. In diesem Zusammenhang herrscht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Lärmschutzwände, Weinheim
Kommentar hinterlassen
22.03.2012 – Bahnlärm: Hüttner trifft Europaabgeordnete in Bingen
Bahnlärm: Hüttner trifft Europaabgeordnete in Bingen Link zur Homepage der SPD Bingen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Hessen, lärmabhängige Trassenpreise, Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz, SPD
Kommentar hinterlassen
22.03.2012 – Zeitweise nur in Einbahnrichtung durch Haltingen
Zeitweise nur in Einbahnrichtung durch Haltingen Verzögerung des Baubeginns an der Nordwestumfahrung sorgt für Engpässe / Eberhardt lobt Kooperation mit der Bahn. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 22.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, im Bau, Weil am Rhein
Kommentar hinterlassen
21.03.2012 – DurchZug: Lärmterror im Rheintal – Heute Abend im SWR-Fernsehen
betrifft – DurchZug: Lärmterror im Rheintal „betrifft“ begleitet Menschen am Mittelrhein bei ihrem Kampf gegen den Bahnlärm. Der Film stellt die kleine, romantische Welt der Rheintalbürger den großen paneuropäischen Träumen von Bahn und Politik gegenüber. Link zum Programmhinweis von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Erschütterung, Mittelrheintal, SWR, Video, Welterbe
Kommentar hinterlassen
21.03.2012 – Schutz ohne Verzögerung
Schutz ohne Verzögerung Bahn zu Bilb-Vorschlägen. Link zur Homepage der Badischen Zeitung vom 21.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, Bahnlärm, Bilb, Eisenbahn-Bundesamt, Lärmschutzwände, Weil am Rhein
Kommentar hinterlassen
21.03.2012 – Lärm schadet indirekt auch Pflanzen
Lärm schadet indirekt auch Pflanzen Lärm – und damit auch Fluglärm – kann nicht nur Tieren, sondern indirekt auch Pflanzen schaden: Weil einige Tiere laute Gegenden meiden, sammeln und verbreiten sie dort keine Pflanzensamen mehr. Das führt dazu, dass sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Lärm macht krank
Kommentar hinterlassen
21.03.2012 – Kampf dem Schienenlärm – Leiser leben mit schlauer Akustik
Kampf dem Schienenlärm – Leiser leben mit schlauer Akustik Ratternde Güterwagons im Rheintal sind heute ein Thema bei einem großen Akustikkongress in Darmstadt. Dabei zeigt sich, dass die Strategien zur Verminderung des Schienenverkehrslärms oft an der Quelle ansetzen: An den Güter-Wagons … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Audio, Bahnlärm, WDR
Kommentar hinterlassen
20.03.2012 – Viele Besucher bei Bahnlärm-Infoveranstaltung in Lorchhausen
Viele Besucher bei Bahnlärm-Infoveranstaltung in Lorchhausen Bürgermeister Helbing und Bahnlärm-Bürgerinitiative rufen zur Teilnahme an Demo am 12. Mai 2012 in Rüdesheim auf Link zur Homepage der Stadt Lorch vom 20.03.2012
Veröffentlicht unter Presse-Blog Rheintalbahn
Verschlagwortet mit Bahnlärm, Demonstration, Gotthardtunnel, Hessen, Mittelrheintal, Rüdesheim, Rheingau, Rheinland-Pfalz
Kommentar hinterlassen